Hallo Leute, die Spielberichte findet ihr jetzt bei Facebook.
Mein Dank für diese Arbeit geht an Enty und Stefan!
Trainingstermine ab Sommer 2018 folgen (der komplette Plan als PDF folgt)
T=Training, S=Spiel
Hallo Jungs, Chapeau für die tolle Leistung! Wir alle sind stolz auf Euch!
One team, one vision!
300 Euro für die Mannschaftskasse!!! Smilie sei Dank!
Der Motivator und Dauernerv bei WhatsApp ;-)
SV Erbringen – SF Saarfels 2:1 (30. Spieltag); 1b schlägt den Meister
Am 30. und letzten Spieltag war der Vizemeister SF Saarfels zu Gast, der viele Spieler für die Relegation schonte. Wir mussten ebenfalls einige Ausfälle kompensieren.
Aufstellung: Engel – Schneider Y., Köster, Rößler, Eifler – Wachter, Klesen – Schowalter, Smajli T., Smajli R. - Luttermann T.
Tore:
0:1 Schu (26. Minute)
1:1 Eigentor (61.)
2:1 Schowalter (65., Assist Klesen)
Saarfels war von Beginn an die leicht bessere Mannschaft mit etwas mehr Ballbesitz. Nach 10 Minuten hatten wir Glück, dass es bei einer strittigen Aktion im Strafraum keinen Elfmeter für die Gäste
gab. Wir hatten dann gegen Mitte des Durchgangs unsere größte Gelegenheit, als der über links durchgebrochene Schowalter an Pinter scheiterte. Der Tabellenzweite hingegen nutzte gleich seine erste
Großchance: Mosbach schickte auf der rechten Seite Schu auf die Reise, der setzte sich im Sechzehner durch und traf aus 8m an unserem chancenlosen Ersatzkeeper Engel vorbei ins kurze Eck – das 0:1 in
der 26. Minute. Wenig später parierte Engel einen strammen Schuss von Morbe stark, außerdem konnte er sich noch bei dem ein oder anderen Fernschuss auszeichnen. Kurz vor der Pause hatte erneut
Schowalter die Chance zum Ausgleich, er hob den Ball nach einem schönen Pass von Wachter aber aus äußerst spitzem Winkel übers Tor. Somit ging es mit einem durchaus verdienten 0:1 in die
Kabine.
Im zweiten Durchgang passierte zunächst nicht viel. Es gab vor allem Mittelfeld-Geplänkel, aber kaum Aktionen Richtung Tor. Dementsprechend fiel unser Ausgleich überraschend: Köster schlug 35m vor
dem Tor eine Flanke hoch in den Strafraum, wo ein Saarfelser Verteidiger hochstieg und den Ball unglücklich mit dem Kopf ins eigene Netz verlängerte – bei dem Eigentor zum 1:1 in der 61. Minute war
der überraschte Pinter chancenlos. Wir schöpften neuen Mut und gingen mit der nächsten Aktion gleich in Führung: Nach einem Klesen-Einwurf nahm Schowalter den aufspringenden Ball von rechts im
Strafraum direkt und der herrliche Schuss schlug unhaltbar im langen Eck ein – ein klasse Tor zum 2:1 (65. Minute). Nach diesem Doppelschlag und der plötzlichen Führung wollten wir die drei Punkte
auch behalten und konzentrierten uns auf eine geordnete Defensive. Saarfels versuchte es zwar, war aber nicht mehr wirklich zwingend. Unser guter „Ersatzkeeper“ Jochen Engel konnte sich noch bei der
ein oder anderen Flanke auszeichnen. Wenige Minuten vor dem Ende köpfte ein Gästespieler nach einem Freistoß knapp am Tor vorbei – das wars dann. Somit endete das Spiel mit 2:1 für uns.
Fazit: Die Gäste führten insgesamt verdient durch den Treffer von Schu aus der 26. Minute und das Spiel plätscherte eigentlich vor sich hin. Dann schafften wir durch das Eigentor den glücklichen
Ausgleich, ehe unser mit Abstand auffälligster Mann, Björn Schowalter, mit einem schönen Schuss auf 2:1 stellte. Danach passierte nichts mehr. Somit beenden wir die Saison mit stolzen 63 Punkten und
einem Torverhältnis von 66:36 auf Platz 5. Wir wünschen dem verdienten Vizemeister aus Saarfels für die Relegation viel Erfolg.
Da unsere 1b den Meister Saarfels2 ebenfalls mit 2:1 schlug, konnten wir zum Abschluss sogar noch die ersten SECHS PUNKTE seit fast 2 Jahren bejubeln. In einer ausgeglichenen und von guten
Defensivreihen dominierten Partie hielt unser Keeper Pyro kurz vor der Halbzeit einen Elfmeter. Nach 77 Minuten gerieten wir dann nach einem Abwehrfehler mit 0:1 in Rückstand. Kurz darauf gelang
Marvin Endres der Ausgleich. In der Schlussminute legte Sam erneut für Marvin ab, der mit einem platzierten Schuss aus 16m dem Keeper keine Chance ließ und auf 2:1 stellte.
Der klassische GOCKELPACK zum Sieg. Damit wird die 1b mit 12 Punkten Zehnter der Abschlusstabelle.klassische GOCKELPACK zum Sieg. Damit wird die 1b mit 12 Punkten Zehnter der Abschlusstabelle.
Markus Endres
SV Menningen vs. SV Erbringen 3:3 (29. Spieltag) – 1b siegt 9:3 !
Aufstellung: Wegelin – Schowalter, Rößler, Engel, Barth – Köster, Wachter – T. Luttermann, T. Smajli, Pawlikowski – Müller
Tore:
0:1 Müller (18. Min., Assist Schowalter)
1:1 Fey (22.)
1:2 Müller (28., Assist Pawlikowski)
2:2 Avdijaj (55.)
2:3 Engel (63.)
3:3 Thull (79. Foulelfmeter)
Das Spiel begann ausgeglichen und beide Mannschaften vergaben je eine Kopfballchance. Außerdem köpfte ein Menninger Verteidiger eine Flanke an die Latte des eigenen Tores. Nach 18 Minuten flankte
Schowalter von links flach und scharf vors Tor und Müller schoss den Ball per Direktabnahme mit rechts zum 0:1 ein. Leider hielt unsere Führung nicht lange. Fey hielt aus 25m einfach mal drauf und
knallte den Ball unter die Latte – der 1:1 Ausgleich in der 22. Minute. Wir ließen uns davon nicht beirren und schafften die erneute Führung: nach einem klasse Seitenwechsel von Schowalter nahm
Pawlikowski über rechts Tempo auf, passte zu Müller und der ließ Erbel im Menninger Tor erneut keine Chance – das 1:2 war bereits der 23. Saisontreffer unseres Goalgetters. Kurz vor der Pause
schlenzte dann Menningens Kapitän und Toptorschütze Schwirz die Kugel aus 16m nur haarscharf am rechten Pfosten vorbei, Wegelin wäre chancenos gewesen. Kurz vor Ende des Halbzeit konnte sich unser
Keeper aber auszeichnen und kratzte einen Kopfball-Aufsetzer stark unten aus der Ecke. Somit ging es mit einer durchaus verdienten 1:2-Pausenführung in die Kabine.
Der zweite Durchgang wurde richtig hitzig. Zunächst glich Menningen in der 55. Minute wieder aus: Nach einem Fehler in unserer Abwehr war Avdijaj über rechts durch und überwand Wegelin aus 10m mit
einem strammen Schuss ins kurze Eck – 2:2. Jochen Engel brachte uns mit einem herrlichen 50 Meter Sololauf durch die halbe Menninger Mannschaft, gekrönt durch einen Lupfer über den Torwart, nach 63
Minuten wieder mit 2:3 in Führung. Leider konnten wir uns auch nach der erneuten Führung nicht weiter absetzen, obwohl die Gastgeber bei einigen unserer Flanken von rechts arge Probleme hatten. So
kam es, wie es kommen musste: In der 77. Minute waren wir kurz unsortiert, Menningen spielte schnell nach vorne und Jochen Engel konnte den Stürmer nur per Foul stoppen. Der daraus resultierende
Elfmeter und die gelb-rote Karte für Engel gingen in Ordnung. Thull verwandelte souverän zum 3:3. In Unterzahl wollten wir zwar den Sieg, aber bei unserer einzigen Riesenchance 5 Minuten vor dem Ende
scheiterten Luttermann und Müller gleich mehrmals an Erbel oder auf der Linie stehenden Menningern. Am Ende hatten wir noch Pech, als Pawlikowski bei einer Aktion im gegnerischen 16er keinen Elfmeter
bekam. Das 3:3 geht unter dem Strich in Ordnung. Wir hatten zwar ein paar Chancen mehr, aber Menningen zeigte Moral und kam nach unseren Toren immer wieder zurück. In Unterzahl wollte uns dann in der
äußerst hitzigen Partie der Siegtreffer nicht mehr gelingen.
Die 1B spielte mit einem schmalen Kader von nur 12 Mann groß auf, gewann souverän mit 3:9 !!! und verlässt damit den letzten Tabellenplatz. Schon nach wenigen Minuten brachte uns Marvin Endres in
Führung. Nach dem unglücklichen Ausgleich erhöhten wir noch vor der Pause auf 1:4. Nach der Pause waren wir dann klar stärker, standen hinten sicher und kombinierten vorne. Rame Smajli mit einem
Hattrick, dazu ein Tor von Schnubel – der Zwischenstand von 1:8 ging in Ordnung. Menningen zeigte Moral und machte noch 2 Tore, ehe Marvin Endres mit seinem zweiten Treffer für den Endstand von 3:9
sorgte. Es war eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft, die hinten gut stand und vorne Gas gab. Die verdiente Belohnung für eine ordentliche Rückrunde! Klasse Jungs!
Markus Endres
SV Erbringen – SSV Oppen 2 5:0 (28. Spieltag)
Am 28. Spieltag hatten wir den SSV Oppen zu Gast. Das verrückte Hinspiel gewannen wir nach 4 Toren von Stefan Müller sowie einem Treffer von Pawlikowski mit 5:4.
Aufstellung: Luttermann F. – Schowalter, Engel, Rößler, Schneider Y. – Wachter, Köster – Luttermann T., Smajli Tafil, Barth – Müller
Tore:
1:0 Luttermann T. (42. Minute, Assist Müller)
2:0 Wachter (58. min, Assist Schowalter)
3:0 Luttermann T. (60. min, Assist Barth)
4:0 Müller (83. min, Assist Köster)
5:0 Müller (84. min, Assist Klesen)
In der ersten Halbzeit wurde den 75 Zuschauern im Gegensatz zum Hinspiel wenig geboten. Unser Torwart Felix Luttermann musste nach 5 Minuten bei einem Flachschuss von Puhl zupacken. Danach gab es
aber hauptsächlich Mittelfeld-Geplänkel, Torchancen oder echtes Derbyfeeling waren Mangelware. Beide Abwehrreihen standen gut und ließen nichts zu. Plötzlich hatte Timo Luttermann nach einer halben
Stunde aus dem Nichts die Riesenchance zur Führung, aber er schoss freistehend aus 10m über das Tor. Kurz vor der Pause machte es Luttermann dann besser: Mit einer Energieleistung setzte er sich
klasse gegen 3,4 Oppener durch und traf im Zusammenspiel mit Müller mit rechts zum 1:0 (42.). Mit der knappen Führung ging es auch in die Kabine.
Im zweiten Durchgang gab es endlich Torchancen. Erst verzog Tafil Smajli vom Sechzehner knapp, dann traf der Oppener Philipp Jager mit einem schönen Schuss aus 20m zum Glück nur den linken
Pfosten. Das Tor machte dann unser Kapitän: Eine schöne Schowalter-Flanke von der linkten Seite nahm Wachter am Fünfereck mit rechts an und knallte den Ball mit links zum 2:0 am Keeper vorbei (58.
Minute). Unmittelbar danach spielte Wachter, der beste Mann auf dem Platz, einen klasse Pass raus auf den links durchgestarteten Barth. Dieser flankte scharf vors Tor und Luttermann drückte den Ball
aus 6m mit dem Rücken Richtung Kasten. Niklas Bastian im Tor der Oppener reagierte zwar überragend mit der Hand, war jedoch gegen Luttis Abstauber machtlos – das 3:0 in der 60. Minute war Timos
neunter Saisontreffer, außerdem war es die neunte Vorlage von Barth. Für die letzten 20 Minuten brachten wir dann den wieder genesenen Kevin Klesen aufs Feld, der ordentlich für Unruhe sorgte. Da die
Oppener langsam müde wurden, konnten wir das Ergebnis auch noch etwas hochschrauben. Zunächst trafen sowohl Müller mit einem Schuss aus dem Gewühl heraus als auch Schowalter mit einem Kopfball nur
den Pfosten. In der 83. Minute köpfte Müller eine Köster-Flanke (wieder von links!) zum 4:0 ein. Nur wenige Sekunden später passte Klesen zu Müller, der mit seinem 21. Saisontor per Direktabnahme mit
rechts auf 5:0 stellte (84. Minute). Außerdem konnte sich der gute Bastian noch bei einem Klesen-Freistoß und bei einem strammen Schuss von Wachter aufs kurze Eck auszeichnen. Wenige Sekunden vor dem
Ende kratzte Felix Luttermann einen Flachschuss unten aus der Ecke, sodass es beim 5:0 blieb.
Fazit: In einer mauen ersten Halbzeit musste schon eine Einzelleistung von Timo her, um in Führung zu gehen. Nach der Pause schaffte zunächst Jager fast den Ausgleich, danach waren wir aber klar
stärker und konnten das Ergebnis auf 5:0 hochschrauben. Der Sieg ging letztendlich auch in der Höhe in Ordnung.
Für uns geht es am PFINGSTMONTAG (16.05.) um 15:00 in Menningen weiter, die Zweite spielt bereits um 13:15 Uhr.
Markus Endres
SG Perl-Besch 2 vs. SV Erbringen 3:0 (27. Spieltag) – 1b spielt 2:2
Am 27. Spieltag ging es zum Tabellenvierten Perl-Besch 2. Das Hinspiel in Erbringen endete nach Toren von Boes und Köster leistungsgerecht mit 1:1.
Aufstellung: T. Luttermann – Barth, Köster, Engel, Rößler – Endres, Wachter – Schommer, T. Smajli, Pawlikowski – Müller
Tore: 1:0 Woll (31. Minute) ; 2:0 Herbst (65.) ; 3:0 Maximini (73.)
Gleich von Anfang an nahmen die Gastgeber das Heft in die Hand. Perl machte das Spiel breit, überzeugte auf dem nassen Rasen mit gutem Passspiel und kontrollierte die Partie über die gesamte
Halbzeit. Wir kamen weder ins Spiel noch in die Zweikämpfe und liefen fast nur hinterher. Immer wieder kombinierten sich die Gastgeber an unseren Strafraum und kamen einige Male auch zum Abschluss.
Dank einer ordentlich verteidigenden Viererkette und einem sicheren Ersatztorwart Luttermann überstanden wir aber die ersten 25 Minuten. Dann gab es den ersten echten Aufreger, denn nach einem von
der Grundlinie schön zurückgelegten Ball traf ein Perler aus 7m die Unterkante der Latte. Von dort prallte das Leder dann Wembley-mäßig nach unten, ehe Luttermann sich die Kugel greifen konnte. Der
Schiedsrichter entschied bei dieser engen Geschichte zum Glück für uns auf „Kein Tor“ und ließ weiterspielen. Kurz darauf kassierten wir dann aber doch den verdienten, aber dummen Gegentreffer. Nach
einem Foul 25 Meter vor dem Kasten waren wir noch gemütlich-schläfrig mit dem Stellen der Mauer beschäftigt und warteten auf den Freigabe-Pfiff. Herbst führte aber schnell aus, passte auf Woll und
der ließ dem Torwart keine Chance – 1:0 in der 31. Minute. Mit diesem für uns noch schmeichelhaften Ergebnis (wir hatten keine einzige echte Torchance) ging es in die Kabine.
Nach der Pause stellten wir um und hatten gleich eine riesige Möglichkeit, als Pawlikowski aus 7m nur knapp vorbeischoss. Danach nahm Perl aber wieder das Heft in die Hand und erspielte sich
einige Chancen. Bei der größten Gelegenheit der Gastgeber nach etwa einer Stunde konnte Luttermann, unser bester Mann, einen Schuss aus kurzer Distanz mit einem überragenden Reflex noch an den
Pfosten lenken. Wenige Minuten später war er dann aber machtlos: Einen Gronimus-Freistoß von der rechten Seite drückte Herbst am langen Pfosten volley über die Linie – das 2:0 in Minute 65. Sofort
danach hatte erneut Pawlikowski unsere zweite Großchance, er scheiterte jedoch an Steffen Lackas im Tor der Gastgeber. Nach 73 Minuten fiel dann das 3:0 nach einem klasse Perler Konter, an dessen
Ende der eingewechselte Cattaneo für Maximini rüberlegte und der den Ball locker ins Tor schob. Danach war das Spiel endgültig gelaufen, Perl vergab sogar noch weitere Chancen und gewann am Ende
hochverdient mit 3:0.
Immerhin konnte sich die 1b einen Punkt sichern – und wie! Da wir nur 9 Mann an Bord hatten, half der ein oder andere von der Ersten noch aus. Nach dem Führungstor für die überlegenen Gastgeber
glich Ersatzkapitän Markus Endres kurz vor der Halbzeit nach einem Freistoß per abgefälschtem Rechtsschuss zum 1:1 aus. In Durchgang zwei hielten wir dank einer gewaltigen kämpferischen Leistung von
Nummer 1 bis 15 gegen einen starken Gegner lange das Unentschieden. Dann ging Perl III durch einen Fernschuss doch mit 2:1 in Führung. Wir kämpften weiter und dank einer Abwehrschlacht blieb uns der
endgültige KO-Schlag erspart. In der dritten Minute der Nachspielzeit bekamen wir dann einen Freistoß von der Mittellinie. Unser starker Torwart Mathias Schwartz schlug die Pille in den 16er, wo 21
Mann auf den Ball warteten. Nach kurzem Billard gelangte die Kugel zum eingewechselten Florian Rößler, der den Ball eiskalt zum umjubelten 2:2 in die Maschen knallte.
Markus Endres
SV Erbringen – SG Obermosel 2:1 (26. Spieltag)
Am 26. Spieltag hatten wir die SG Obermosel zu Gast. Im Hinspiel feierten wir nach Toren von Engel und Köster einen umkämpften 2:0-Sieg. Aufstellung: Tabellion
– Barth, Köster, Engel, Rößler – Wachter, Schommer- Luttermann, Smajli Tafil, Pawlikowski – Müller
Tore: 1:0 Müller (27. Min, Assist Pawlikowski); 2:0 Müller (29. Min Foulelfmeter nach Foul an Müller); 2:1 Ondelj (32. Min)
In einer umkämpften Anfangsphase hatte Obermosel die erste Chance durch einen Fernschuss, der weit am Tor vorbeiging. Nach 10 Minuten hatten wir dann unsere erste
richtig gute Gelegenheit: Nach einer Flanke von links zog Müller aus 13 m volley ab und Heinecke im Tor der Gäste parierte glänzend. Im Anschluss waren wir zwar leicht feldüberlegen, hatten jedoch
kaum Offensivszenen. Bei unserer nächsten gefährlichen Aktion nach etwa einer halben Stunde konnten wir dafür gleich jubeln: Ein schöner Spielzug über rechts, eine präzise Flanke von Pawlikowski auf
Müller, der nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an und trifft aus 7m mit links aus der Drehung genau in den Winkel – ein herrlicher Treffer zum 1:0 (27. Minute). Direkt danach hatte unser
Goalgetter gleich die Chance zu erhöhen, denn nach einer Kopfball-Ablage von Luttermann auf Müller wurde letzterer vom Verteidiger im Zweikampf geschoben – der Schiedsrichter entschied in dieser
kniffligen Szene auf Elfmeter. Der Gefoulte trat entgegen der alten Fußballweisheit selbst an und verwandelte eiskalt rechts unten – das 2:0 in der 29. Minute war schon sein 19. Saisontreffer. Die
Gäste, die das Spiel bis zu diesem Doppelschlag offen gestaltet hatten, kamen leider umgehend zurück: Nach 32 Minuten konnte Tabellion einen Gliedner-Freistoß von der rechten Seite nicht festhalten
und Ondelj staubte aus kurzer Distanz zum 2:1 ab. Kurz darauf war Heineke bei einem Engel-Kopfball zur Stelle. Nach dieser turbulenten Phase mit drei Toren in fünf Minuten beruhigte sich die Partie
wieder etwas. Direkt vor der Pause hätten wir allerdings erhöhen müssen, als Pawlikowski von rechts einen Querpass in die Mitte spielte und gleich zwei Mann den Ball am langen Pfosten verpassten. So
ging es mit einer durchaus verdienten 2:1-Führung in die Pause.
Obermosel kam gut aus der Kabine und Tabellion musste gleich bei zwei Schüssen zupacken. Kurz darauf klärte Köster einen gefährlichen Querpass von der linken Seite
in höchster Not vorm einschussbereiten Stürmer. Die Begegnung war zwar spielerisch mager, aber dafür spannend, denn beide Mannschaften wollten das Tor. In Minute 55 hatten unsere Fans schon den
Torschrei auf den Lippen, aber Heineke lenkte den Heber von Luttermann klasse mit einer Hand über die Latte. Gegen Mitte der Halbzeit machte dann Tabellion seinen Wackler beim Gegentor mehr als wett.
Erst parierte er einen Schuss aus kurzer Distanz überragend mit dem Bein, dann hielt er einen unangenehmen, von der Mauer abgefälschten Freistoß sicher fest. Eine Viertelstunde vor Schluss hatten wir
die Gelegenheit, das Spiel zu entscheiden. Aber erst schoss Schommer aus 10 m nach glänzendem Solo von Engel knapp über das Tor, dann verfehlte Barth nach einer Energieleistung ebenfalls knapp den
Kasten. So mussten wir in der Schlussphase in Unterzahl (überzogenes Gelb-Rot gegen Schommer kurz vor Schluss) um den Sieg zittern. Tabellion war noch zwei mal zur Stelle, ehe der Schiedsrichter
endlich abpfiff.
Fazit: Hauptsache 3 Punkte. Die Gäste hätten ausgleichen können, aber Tabellion hielt uns in der zweiten Halbzeit den Sieg fest. Somit haben wir jetzt 56 Punkte
auf dem Konto und der fünfte Platz ist uns nicht mehr zu nehmen. Ob wir an den Vierten Perl-Besch 2 noch heranrücken können, hängt vom nächsten Spiel am Samstag, dem 30.04., um 16.30 Uhr in Perl ab.
Die 1b unterlag Obermosel 2 mit 0:3 und spielt in Perl um 18:30 Uhr.
Markus Endres
FC Brotdorf 2 vs. SV Erbringen 0:1 (25. Spieltag)
Am 25. Spieltag ging es für uns auf den Kunstrasen nach Brotdorf Das Hinspiel hatten wir zu Hause mit 2:1 (Tore: Wachter, Engel; Selzer) gewonnen.
Aufstellung: Tabellion – Barth, Köster, Engel, Schowalter – Rößler, Wachter – Luttermann, Schommer, Pawlikowski – Müller
Tore: 0:1 Stefan Müller 68. Minute (Foulelfmeter, Assist Schommer)
Zu Beginn des Spiels vergaben die Gastgeber gleich zwei große Chancen: Bei der ersten Gelegenheit wurde korrekterweise ein Handspiel
des Stürmers gepfiffen, bei der Zweiten schoss Brotdorf aus 6m knapp vorbei. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Wir waren um Spielkontrolle bemüht, kamen aber trotz Ballbesitz nicht
wirklich vors Tor. Brotdorf stand hinten mit den starken Stadtler und Philipphe sicher, im Ganzen gut geordnet und ließ wenig zu. Erst in der Schlussphase des ersten Durchgangs wurden unsere Aktionen
zwingender. Nach 40 Minuten zog Müller aus 8m und spitzem Winkel wuchtig ab, aber Torwart Knaf parierte mit dem Arm. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff war er bei einer fast identischen Situation
gegen Schommer ebenfalls zur Stelle. Somit ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Kabine.
Nach der Pause änderte sich am Spielverlauf zunächst wenig. Wir wollten weiter geduldig spielen, irgendwann gegen die kompakte
Defensive das Tor machen und so das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden. Brotdorf verteidigte weiterhin gut und hielt uns vom Tor fern, kam im zweiten Durchgang aber noch seltener nach vorne. Die
eingewechselten Tafil und Rame Smajli sowie Markus Endres brachten sich gut ein und sorgten für neuen Schwung. Nach 68 Minuten wurde dann Schommer nach einer unübersichtlichen Aktion im Brotdorfer
Strafraum vom Verteidiger am Bein getroffen und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Man konnte diesen Strafstoß sicher geben, zumal uns bei einem klaren Foul wenige Minuten zuvor der
Elfmeterpfiff noch versagt geblieben war. Stefan Müller trat an und verwandelte bombensicher, flach ins rechte untere Eck. Der Keeper hatte die Ecke geahnt, konnte den Ball aber nicht erreichen.
Endlich das erlösende 0:1 (68. Minute)! In der Folge musste Brotdorf kommen, daher ergaben sich für uns etwas mehr Räume. Zehn Minuten vor dem Ende hatten wir die Riesenchance zur Entscheidung: Tafil
Smajli spielte einen herrlichen Pass auf seinen Bruder Rame, der aber frei vorm Tor an an Knaf scheiterte. Trotzdem mussten wir in der Schlussphase nicht mehr groß zittern. Wir standen sicher,
hielten Brotdorf von unserm Tor fern und brachten das 0:1 souverän nach Hause. Die Gastgeber hatten nur eine einzige Chance – der Kopfball kurz vor dem Abpfiff ging aber deutlich am Tor vorbei.
Danach pfiff Schiedsrichter Tim Richter die Partie ab. Endstand 0:1.
Unter dem Strich haben wir die 3 Punkte mit nach Erbringen genommen – das ist das einzig Wichtige. Der Sieg ging aufgrund unserer
Spielanteile insgesamt auch in Ordnung. Brotdorf stand das ganze Spiel über hinten gut und machte uns das Leben richtig schwer. So war ein Elfmeter nötig, um zu gewinnen. Müller brachte den Sieg mit
seinem 17. Saisontreffer unter Dach und Fach. Damit haben wir nun 53 Punkte aus 25 Spielen auf dem Konto und bleiben Fünfter. Die Zweite hatte spielfrei. Am Sonntag, dem 24. April, geht es für die
erste Mannschaft zu Hause um 15:00 Uhr gegen Obermosel weiter, die Zweite trifft bereits um 13:15 Uhr auf Obermosel 2.
Markus Endres
SV Erbringen – SG Britten-Hausbach 2 6:1 (24. Spieltag)
Am 24. Spieltag trafen wir auf Britten-Hausbach 2 und wollten das schwache 0:0 aus dem Hinspiel vergessen machen. Aufstellung: Tabellion – Barth, Köster, Engel,
Rößler – Wachter, Schommer- Luttermann, Smajli Tafil, Pawlikowski – Müller
Das Spiel begann schlecht für uns und Britten ging gleich mit seiner ersten Aktion in Führung: Die Gäste griffen nach 5 Minuten über
rechts an, wir verteidigten die Flanke zu unkonzentriert und am Ende traf Thomas Schramm zum 0:1. Wir zeigten uns davon aber unbeeindruckt und drängten besonders über unsere starke rechte Seite
gleich auf den Ausgleich, während sich die Gäste auf Defensivarbeit beschränkten. Müller und Engel trafen zunächst nur das Außennetz. In der 19. Minute gelang uns dann der verdiente Ausgleich: einen
schönen Freistoß von Wachter legte Luttermann fast von der Torauslinie clever zurück, sodass Schommer aus 5m nur einschieben musste – 1:1. Kurz darauf setzte Tafil Smajli sich im Strafraum energisch
gegen 3 Mann durch, scheiterte im ersten Versuch noch an Torwart Simic, schob aber den Abpraller zum 2:1 ins Tor (21. Minute). Wir gaben weiter Gas und konnten wenig später erneut jubeln: nach einem
klasse Seitenwechsel schickte Rößler den starken Pawlikowski über rechts auf die Reise, der blieb eiskalt und schob mit links aus 10m ins kurze Eck ein – das 3:1 in der 27. Minute. Danach vergaben
wir weitere Gelegenheiten, die Beste durch Müller, der an Simic scheiterte. In der 42. Minute machte es unser Torjäger dann besser: Nach Foul an Barth schoss er den fälligen Freistoß von ganz links
außen direkt ins lange Eck – ein echtes Traumtor zum 4:2.
Nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild wie im ersten Durchgang: Wir spielten, Britten verteidigte. Schon in der 50. Minute nahm Schommer einen langen Ball an
und legte für Pawlikowski auf. „Pablo“ ließ sich aus 8m nicht bitten, traf mit rechts ins lange Eck und schnürte seinen Doppelpack zum 5:1 – sein sechster Saisontreffer. Nach einer Stunde hatten die
Gäste dann ihre beste Chance, als Welsch den Ball nach einer Ecke aus dem Rückraum Richtung Winkel knallte, aber Pablo, der beste Mann auf dem Platz, stand auf der Linie und klärte per Kopf. In der
Folge spielten wieder nur wir. Nach 68 Minuten parierte Simic einen abgefälschten Wachter-Schuss klasse, aber Stefan Müller war für den Abstauber zur Stelle und machte mit links das 6:1, seinen 16.
Saisontreffer. Danach kamen Markus Schnubel und Julian Maxem zu ihren Erstmannschafts-Debüts. Simic konnte sich noch bei einem Engel-Freistoß und in einer 1gegen1 Situation mit dem starken Wachter
behaupten. Somit endete das Spiel mit 6:1.
Es war unter dem Strich ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Nach dem frühen Gegentor kontrollierten wir die Partie. Die Gäste konzentrierten sich fast
ausschließlich auf die Defensive und standen in der zweiten Halbzeit besser als im ersten Durchgang. Trotzdem spielten wir uns viele gute Gelegenheiten heraus, von denen wir dann auch sechs nutzten.
Unsere Zweite hatte spielfrei.
Nächste Woche treten wir schon um 13:00 in Brotdorf an, die Zweite hat erneut spielfrei.
Markus Endres
SV Rissenthal vs. SV Erbringen 0:3 (23. Spieltag)
Am 23. Spieltag ging es zum Derby gegen den Tabellensechsten nach Rissenthal. Das Hinspiel hatte gerechterweise mit einem
torlosen Remis geendet. Bei uns kehrte Müller nach seiner Armverletzung in die Startelf zurück.
Aufstellung: Tabellion – Schowalter, Engel, Köster, Rößler – Liebig, Wachter - Luttermann, Smajli Tafil, Schommer -
Müller
Rissenthal machte von Beginn an Druck und dominierte die ersten 20 Minuten, ohne sich aber echte Gelegenheiten
herauszuspielen. Ein Freistoß ging knapp am langen Pfosten vorbei. Der agile Lellig wurde zwei Mal abgeblockt und Tabellion war bei einem Schuss aufs kurze Eck zur Stelle. Kurz darauf rutschte
unserem Keeper dann ein Ball durch die Hände, rollte aber zum Glück am Tor vorbei. Wir konzentrierten uns auf die Defensive, verteidigten gut und überstanden so die Anfangsphase. Danach kamen wir
besser in die Partie. Ähnlich wie im Hinspiel neutralisierten sich nun beide Teams, Chancen und Torabschlüsse gab es kaum noch, dafür aber viele Zweikämpfe. Unsere beste Chance war ein 25m Freistoß
von Müller, den Meiers im Tor der Gastgeber erst im Nachfassen sichern konnte. Mit 0:0 ging es in die Kabine.
Wie schon gegen Faha begann der zweite Durchgang mit einem frühen Tor – diesmal aber für uns: Luttermann setzte sich auf der
linken Seite durch und flankte in die Mitte, wo Stefan Müller den Ball aus 8m über den Torwart in die Maschen köpfte. Mit unserer ersten Chance gleich das 0:1 (50. Minute). Wenig später startete
Schommer, der eine starke zweite Halbzeit spielte, auf rechts durch, rannte der Abwehr weg und spielte dann im richtigen Moment rüber auf Timo Luttermann, der nur noch ins leere Tor einschieben
musste – das 0:2 in der 57. Minute war schon die Vorentscheidung. Die beiden Tore spielten uns natürlich in die Karten und wir verwalteten die Führung konzentriert.
Rissenthal wollte, aber wir kontrollierten jetzt die Partie und ließen nichts zu. In der 75. Minute passte der
eingewechselte Rame Smajli zu Luttermann, der Meiers erneut überwand und auf 0:3 stellte. Danach kam Markus Endres (für Wachter) nach einem Jahr Verletzungspause zu seinem Erstmannschaftscomeback.
Die Gastgeber ließen sich nicht hängen und versuchten es gegen Ende der Partie noch mal, aber nach kurzem Unterzahlspiel (Rame Smajli sah in der 90. Gelb-Rot) pfiff der gute Schiedsrichter Tom Becker
das Spiel ab. Endstand 0:3.
Unter dem Strich ist unser Sieg aufgrund der zweiten Halbzeit verdient, wenn auch
vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen. Rissenthal begann druckvoll, aber unsere Abwehr stand das ganze Spiel über stark und
ließ keine echten Chancen zu. Mitte der ersten Halbzeit fanden wir dann ins Spiel und nach 50 Minuten nutzte Müller gleich unsere erste Gelegenheit zur Führung. Danach waren wir auch bei den beiden
anderen Chancen eiskalt . Damit haben wir nun 47 Punkte aus 23 Spielen auf dem Konto und bleiben Fünfter.
Das angestrebte Freundschaftsspiel der zweiten Mannschaften konnte aufgrund Erbringer Personalmangels leider nicht
stattfinden. Am Sonntag, dem 10. April, geht es für die erste Mannschaft zu Hause um 15:00 gegen Britten-Hausbach 2 weiter, die zweite hat spielfrei.
Markus Endres
SV Erbringen – Spvvg. Faha-Weiten 1:1 (22. Spieltag)
Am 22. Spieltag trafen wir zu Hause auf Faha-Weiten, bei denen wir das Hinspiel verdient mit 2:1 gewonnen hatten. Aufstellung: Tabellion – Schommer,
Liebig, Engel, Rößler – Wachter, Köster- Barth, Smajli Tafil, Pawlikowski – Luttermann.
Schon nach wenigen Sekunden hatten wir unsere erste Chance durch Luttermann. Die Gäste hatten kurz darauf ebenfalls ihre erste Gelegenheit nach einem
Konter: Tabellion hielt den Schuss vom Sechzehner klasse. In der Folge stand Faha tief und gut geordnet, verteidigte geschickt und hatte mehrere gut vorgetragene Konter. Wir spielten – natürlich auch
den schlechten Platzverhältnisse nach stundenlangem Regen geschuldet - zu einfallslos, mit vielen langen Bällen, die leicht zu verteidigen waren. Dennoch hatten wir den ein oder anderen gefährlichen
Fernschuss oder Standard. Mitte der Halbzeit zischte ein Schuss von Köster knapp übers Tor. Jochen Engel köpfte, nach einer Ecke hart vom Gegenspieler bedrängt, knapp am kurzen Eck vorbei. Kurz vor
der Halbzeit parierte dann Gästetorwart Vissers einen Schommer-Kopfball überragend, den Abpraller erreichten wir nicht. Kurz darauf hielt er auch gegen Luttermann. Somit ging es mit 0:0 in die
Kabine.
Nach einem Halbzeit-Donnerwetter kamen wir engagiert aus der Kabine und hatten gleich unsere erste Chance. Schommer scheiterte aus spitzem Winkel an
Vissers. Statt den Abpraller zu versenken, fingen wir uns bei dieser Aktion einen Konter: Morawski trieb den Ball über die rechte Seite und passte dann rüber zu Michael Collet, der aus wenigen Metern
zum 0:1 einschob (48. Minute). Ähnlich wie gegen Bietzen-Harlingen also der unglückliche Rückstand direkt nach der Pause. Diesmal lähmte uns das Gegentor aber nicht, sondern wir rannten an und
drängten auf den Augleich. Luttermann und vor allem Schommer scheiterten aber immer wieder am Torwart, der einige Male gut hielt. Nach 70 Minuten konterte Faha plötzlich schnell, aber Collet schoss
aus 8m knapp vorbei. In der 76. Minute konnten wir Vissers dann doch überwinden: Wachter setzte Luttermann mit einem schönen Pass ein und der traf aus spitzestem Winkel mit links zum 1:1 – der
verdiente Ausgleich. Danach gab es eine hektische Schlussphase. Wir drängten auf den Sieg, aber auch Faha war gefährlich. Erst klatschte ein Luttermann-Kopfball an die Latte. Dann spielten die Gäste
einen Konter gut zu Ende, aber Tabellion parierte im 1 gegen 1 überragend mit dem Arm. Nach einigen weiteren Vissers-Paraden pfiff der Schiedsrichter dann ab – Endstand 1:1.
Leider müssen wir unter dem Strich mit dem Unentschieden leben. Nach einer schwachen ersten Halbzeit fingen wir uns sofort nach der Pause einen Konter
zum 0:1. Danach drängten wir gegen die defensiv starken Gäste, aber Vissers, der beste Mann auf dem Platz, schien nicht zu überwinden zu sein. Nach dem Ausgleich fiel dann kein weiterer Treffer
mehr.
Unsere 1b führte schnell 2:0 und ging nach einem Dreierpack des überragenden Pawlikowski und einem Kopfballtor von Markus Endres sowie zwei
Gegentreffern mit 4:2 in die Halbzeit. Nach der Pause standen wir hinten besser, verpassten aber trotz zahlreicher Chancen die Entscheidung. Faha schaffte Mitte der Halbzeit das 4:3, danach rettete
uns der starke Wegelin mit einigen klasse Paraden den ersten Saisonsieg. 4:3! Weiter so Jungs!
Markus Endres
Spvvg Merzig - SV Erbringen 2:4 (21. Spieltag)
Eine Woche nach der bitteren Heimniederlage gegen Bietzen-Harlingen ging es mit einigen Verletzungssorgen nach Merzig gegen die Zweite der Spvvg. Im Hinspiel hatten wir nach hartem Kampf mit 3:2
die Oberhand behalten. Wir liefen mit folgender Aufstellung auf: Tabellion – Rößler, Liebig, Engel, Schneider Y. – Wachter, Köster- Barth, Smajli Tafil, Pawlikowski – Luttermann.
Zu Beginn war Merzig stärker und Tabellion konnte sich gleich auszeichnen, doch noch in der Anfangsphase zeigte der Schiedsrichter nach einem unabsichtlichen Handspiel von Liebig im Strafraum auf
den Punkt – den Elfer für die Gastgeber konnte man geben. Dennis Noster trat an und verwandelte sicher flach rechts unten zum 1:0 (12. Minute). Wir taten uns schwer, fanden nicht richtig in die
Partie und machten zu viele Fehler. Trotzdem hatten wir die große Ausgleichschance, als Pawlikowski frei vor dem Tor am guten Busche scheiterte. Nach 35 Minuten machte es Pablo im zweiten Versuch
dann besser: nach Pass von Tafil Smajli traf er aus 12m flach ins linke Eck – 1:1. Der Ausgleich gab uns Mut und für einige Minuten waren wir die etwas bessere Mannschaft. Dann konterte Merzig nach
einem Standard für uns schnell über die rechte Seite, Tabellion kam aus seinem Tor, konnte aber nicht entscheidend klären und am Ende schoss Florian Bohrer nach Vorlage von Grancher in der 42. Minute
das 2:1 für Merzig. Ein völlig unnötiger Gegentreffer. Kurz vor der Halbzeit hatten wir dann Pech, als der Schiedsrichter nach einem Freistoß auf Abseits entschied, obwohl ein Merziger den Ball mit
dem Kopf ins eigene Tor gedrückt hatte. Mit 2:1 für die Gastgeber ging es in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste Tabellion zunächst zwei Mal zupacken. Wir wollten ausgleichen und spielten besser als in der ersten Halbzeit, waren aber nicht wirklich zwingend und die
Gastgeber hielten uns gut von ihrem Tor fern. Nach 65 Minuten schlug dann unser bester Spieler, Pablo eine Flanke von rechts scharf vor das Tor und Tafil Smajli schob am langen Pfosten zum Ausgleich
ein – das 2:2 kam etwas überraschend. Das Tor war für uns aber die Initialzündung. Wir erhöhten den Druck und hatten schon kurz darauf wieder Grund zum Jubeln: Nach einer Standartsituation knallte
Kapitän Wachter den Ball aus dem Rückraum durch die Menge am chancenlosen Busche vorbei – 2:3 in der 71. Minute. Danach ergaben sich für uns weitere Gelegenheiten, die größte hatte der gute Smajli,
aber auch Merzig blieb gefährlich. Nach einem schönen langen Ball von Uwe Köster war dann in der Schlussminute Timo Luttermann durch, scheiterte im ersten Versuch am starken Busche, schob aber den
Abpraller zum 2:4 ins leere Tor – die Entscheidung.
Der Sieg ging unter dem Strich aufgrund unserer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang in Ordnung. Merzig führte nach einer munteren ersten Halbzeit durchaus verdient, auch wenn wir etwas Pech
mit den Schiedsrichter-Entscheidungen hatten. Nach der Pause zeigten wir dann eine tolle Moral und konnten wir das Spiel nach Smajlis 2:2 noch für uns entscheiden. Nächste Woche geht es am
OSTERMONTAG um 15:00 Uhr zuhause gegen Faha-Weiten.
Unsere 1b unterlag der dritten von Merzig verdient mit 1:3. Den Ehrentreffer köpfte der starke Markus Endres nach einem Eckball von Rame Smajli.
Markus Endres
SV Erbringen vs SF Bietzen-Harlingen 0:2 (20. Spieltag)
Am zwanzigsten Spieltag empfingen wir zu Hause den Spitzenreiter Bietzen-Harlingen. Das Hinspiel hatten wir auf deren Kunstrasen unglücklich mit 3:1 verloren. Im Vergleich zum verdienten 4:0 Sieg
im Derby gegen Honzrath-Haustadt II spielten wir mit leicht veränderter Aufstellung: Tabellion – Pawlikowski, Engel, Rößler, Barth – Liebig, Köster- Luttermann, Wachter, Schommer - Müller
Vor 200 Zuschauern kamen wir besser ins Spiel als der Spitzenreiter. Erst kam Luttermann nach einer Flanke von links am langen Pfosten zum Kopfball, dann hatte nach einer Viertelstunde Schommer
eine Schusschance aus 10m. Beide Bälle wurden aber von Gästekeeper Weyand gehalten. Bietzen kam nicht richtig in die Partie und konzentrierte sich auf die Defensive. Nach einer halben Stunde wurde
das Spiel dann offener und die Gäste hatten ihre erste Chance: einen strammen Volleyschuss von Alex Uder vom Sechzehner hielt Tabellion stark. Danach hatten wir noch eine Halbchance durch Luttermann.
Leider fiel unser Torjäger Müller direkt vor dem Halbzeitpfiff bei einem Zweikampf unglücklich auf den Arm und konnte nicht weitermachen. Für ihn kam in der Halbzeit Kevin Klesen. Mit einem 0:0 ging
es in die Kabine. Bis dahin waren wir die bessere Mannschaft gewesen und hatten defensiv nichts anbrennen lassen.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: nach einem langen Ball von Maurer war Gästestürmer Mike Riegel am schnellsten, schob seinen Körper zwischen Abwehrspieler und Ball, umkurvte den
chancenlosen Tabellion und traf mit rechts ins leere Tor – das 0:1 in der 48. Minute kam zu diesem Zeitpunkt völlig überraschend. Nach dem Tor verflachte die Partie. Spielerisch ging bei beiden
Mannschaften nicht allzu viel. Wir waren bemüht, aber Bietzen wirkte bissiger, war in den Zweikämpfen engagierter als wir. Unsere beste Chance hatten wir nach einer Ecke, als Schommer freistehend am
langen Pfosten knapp übers Tor köpfte. Kurz darauf wurde Jochen Engel im letzten Moment am Torschuss gehindert. Unsere Flanken und Freistöße pflückte der souveräne Weyand sicher herunter. Die Gäste
hielten uns bis in die Schlussphase mit einer geordneten Defensive und bissigem Zweikampfverhalten vom Tor fern- dann schlugen sie wieder zu: In der 82. Minute nutzte erneut Riegel einen Abwehrfehler
und traf von links ins lange Eck. Mit seinem 21. Saisontreffer entschied der Torjäger die Partie. Danach gab es eine hitzige Schlussphase mit vielen gelben Karten auf beiden Seiten. Maurer flog nach
85 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz. In Überzahl versuchten wir es dann noch einmal, aber mehr als ein Luttermann-Kopfball in der Schlussminute, der knapp vorbeiging, sprang nicht mehr heraus. Somit
endete die Partie mit 0:2.
Unter dem Strich ist die Niederlage für uns bitter, aber nicht unverdient. Wir hatten insgesamt mehr Chancen und hätten in der ersten Halbzeit in Führung gehen können. Bietzen nutzte seine zweite
Chance zum 0:1. Danach waren die Gäste bissiger, wollten den Sieg mehr und entschieden erneut durch den eiskalten Riegel die Partie. Kopf hoch Jungs!
Unsere Zweite drehte, angeführt vom starken Torschützen Markus Brausch, mit einer tollen Moral ein 0:2 in ein 3:2, musste in der Schlussminute aber noch den bitteren 3:3-Ausgleich hinnehmen. Daumen
hoch für diese starke Leistung und für den souveränen „Ersatzschiri“ Felix Luttermann, der die Partie super geleitet hat!
Markus Endres
SV Erbringen vs SG Honzrath-Haustadt II 4:0 (19. Spieltag)
Zum ersten Heimspiel nach dem Winter empfingen wir die Zweite Mannschaft von Honzrath-Haustadt zum Derby. Im Hinspiel hatten wir uns auf deren Rasenplatz sehr schwer getan und glücklich mit 2:0
gewonnen. Nach dem klaren 5:0-Sieg in Mondorf starteten wir mit folgender Aufstellung:
Tabellion – Schowalter, Liebig, Engel, Barth – Wachter, Köster-Luttermann, Pawlikowski, Schommer – Müller.
Wir hatten einen perfekten Start und gingen schon in der ersten Minute in Führung: Köster schlug von halblinks einen langen Ball in Richtung Spitze, der
über den Torwart in die Maschen hüpfte – 1:0. Die frühe Führung spielte uns in die Karten und wir übernahmen die Spielkontrolle. Honzrath stand tief,hielt gut dagegen und hatte seine beste Chance,
als Tabellion einen Freistoß von SG-Spielertrainer Schellstede parierte. Wir spielten weiter nach vorne und belohnten uns in der 31. Minute: Klasse Diagonalball von Luttermann auf den rechts
durchgebrochenen Schommer, der den Ball mit dem rechten Fuß aus 10m ins kurze Eck knallt – 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabine. Die 2:0 Führung ging aufgrund unserer Dominanz
auch sicherlich in Ordnung, aber die Gäste hielten gut dagegen und verteidigten hinten gut.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste Tabellion zunächst wieder einmal zupacken, ehe wir dann schnell erhöhen konnten. Müller behauptete den Ball und
hob ihn über einen Verteidiger auf Schommer, der souverän mit rechts am Torwart vorbei schob – das 3:0 in der 52. Minute war eigentlich schon die Entscheidung in diesem Spiel. In der Folge nahmen
wir, da einige unserer Männer angeschlagen waren, drei Wechsel und mehrere Umstellungen vor. Trotzdem kontrollierten wir weiter die Partie und machten in der 76. Minute noch das 4:0 nach einem klasse
Angriff: Barth und Schommer spielten sich über rechts durch. Dann passte Schommer zum eingewechselten Klesen. Dieser zurück zu Schommer, der schlägt noch einen Haken um den Verteidiger und trifft mit
links in lange Eck – sein dritter Treffer in diesem Spiel. Danach passierte nicht mehr viel. Somit endete das Derby mit einem verdienten 4:0-Erfolg.
Es war unter dem Strich ein – auch in der Höhe – verdienter Erfolg. Nach dem kuriosen 1:0 unseres Spielertrainers waren wir die bessere Mannschaft. Mit
einem Dreierpack stellte dann der beste Mann auf dem Platz, Niklas Schommer, bei seinem Heimdebüt auf 4:0. Damit haben wir nun 40 Punkte auf dem Konto und belegen weiter den 5. Platz. Nächste Woche
treffen wir zu Hause auf den Tabellenführer Bietzen-Harlingen.
Erfreulicherweise konnte auch die Zweite Mannschaft punkten. Beim 1:1 gegen die Dritte von Honzrath-Haustadt traf Dennis Lang.
Markus Endres
TuS Mondorf vs. SV Erbringen 0:5 (18. Spieltag)
Zum Rückrundenauftakt mussten wir am 18. Spieltag auf der roten Asche in Mondorf antreten. Dank der Neuzugänge in der Winterpause war unsere Startelf im Vergleich zur Hinrunde leicht verändert:
Tabellion – Schowalter, Engel, Rößler, Barth – Liebig, Köster- Luttermann, Wachter, Schommer – Müller.
Von Beginn an waren wir die bessere Mannschaft und machten das Spiel. Mondorf verteidigte in der eigenen Hälfte und hielt gut dagegen. In der 18. Minute gingen wir dann aber in Führung: nach einer
Barth-Flanke von rechts schaltete Rückkehrer Timo Luttermann am schnellsten und traf mit der Hacke zum 0:1. Kurz darauf klingelte es erneut. Neuzugang Schommer fand
mit einer herrlichen Flanke von der rechten Seite wieder Luttermann, der den Ball aus 5 Metern volley mit dem Fuß in die Maschen drückte- das 0:2 in der 24. Minute.
Mit der Führung im Rücken ließen wir den Ball laufen, aber Mondorf stand hinten gut und ließ kaum weitere Großchancen zu. Kurz vor der Pause fiel dann doch noch das 0:3. Einen
schönen langen Ball von Trainer Köster, aus dem Mittelfeld über die Abwehr gehoben, knallte Schommer aus 9 Metern am chancenlosen Schwartz im Tor der Gastgeber vorbei ins lange Eck
(43.). Mit einer verdienten drei Tore-Führung ging es in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit legten wir dann noch eine Schippe drauf, machten richtig Druck und wurden schon nach 54 Minuten belohnt: Querpass von Müller auf Schommer, Flachschuss am
Torwart vorbei, 0:4. Der Doppelpack beim starken Pflichtspieldebut war perfekt. Trotz einiger Wechsel und Umstellungen waren wir danach klar besser und dominierten weiter, während
sich Mondorf im eigenen Sechzehner einmauerte, kämpfte und verteidigte. Eigentlich hätten wir in der zweiten Halbzeit das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben müssen, aber wir verballerten etliche
Riesenchancen: Schommer, Luttermann und Müller scheiterten entweder am gut reagierenden Schwartz oder verfehlten das Tor. Müller traf außerdem mit einem Elfmeter nur den Pfosten. Außerdem wurden
etliche gute und gefährliche Flanken von den zweikampfstarken Mondorfer Innenverteidigern geklärt. Schließlich machte Luttermann nach Flanke von Schowalter dann doch noch das
hochverdiente 5:0 und schnürte seinen Dreierpack. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Ende.
Unter dem Strich war es eine klare Angelegenheit und ein hochverdienter Sieg. In den ersten 45 Minuten hielten die Gastgeber noch gut dagegen, aber in der zweiten Halbzeit spielten wir uns etliche
Chancen heraus. Die einzige Gelegenheit der Gastgeber resultierte aus einem Fehler von uns, der aber nicht bestraft wurde. Ansonsten war an unserer hoch stehenden Viererkette mit dem starken Trainer
Jochen Engel kein Vorbeikommen. Nach vorne spielten wir gut, obwohl die Mannschaft noch nicht richtig eingespielt ist. Die Neuzugänge sind bereits integriert und bis auf den leider verletzten Eifler
sind alle Spieler an Bord. Das Derby am Sonntag gegen Honzrath-Haustadt II kann kommen!
Unsere zweite unterlag knapp mit 0:1. Weiter geht’s Jungs!
Markus Endres
SV Erbringen vs SV Schwemlingen-Ballern II 4:1 (17. Spieltag)
Zum Abschluss des Jahres 2015 trafen wir am 17. Spieltag zuhause auf den Tabellenletzten Schwemlingen-Ballern II. Liebig fiel verletzt aus, daher spielten wir mit leicht veränderter Aufstellung:
Tabellion - Schowalter, Bohlen, Engel, Rößler – Brausch, Köster - Barth, Smajli Tafil, Pawlikowski – Müller.
Wir kamen nicht gut in die Partie und wurden schon nach 3 Minuten für eine Unaufmerksamkeit bestraft: der über rechts geschickte Frantz passte zu Tim Brausch und der blieb eiskalt –0:1. Obwohl Tafil
Smajli schon kurz darauf hätte ausgleichen können, blieben die Gäste in der Anfangsphase das gefährlichere Team. Nach einer weiteren Schwemlinger Riesenchance (Lattenfreistoß, den Abpraller schoss
Georg knapp übers Tor) stellten wir hinten um und standen fortan in der Defensive besser. Vorne drängten wir auf den Ausgleich: Erst scheiterte Stefan Müller per Kopf an der Latte, dann Trainer
Köster am gut reagierenden Hönisch im Tor der Gäste. Doch schon der anschließende Eckball von Barth brachte den Erfolg: Jochen Engel scheiterte per Kopf am Keeper, aber Köster knallte den Abpraller
aus 5 Metern zum 1:1 (21. Minute) in die Maschen. Danach beruhigte sich die Partie. Wir waren um Spielkontrolle bemüht, Schwemlingen stand mit dem starken Marc Georg hinten sicher. Ohne weitere
Großchancen ging es mit 1:1 in die Kabine. Das Unentschieden ging bis dato auch in Ordnung.
Nach der Pause machten wir sofort Dampf. Schuss von „Pablo“ Pawlikowski – Hönisch hält. Nach 51 Minuten dann die Führung: eine Flanke von Pablo verlängert Müller per Kopf zum aufgerückten Engel, der
scheitert erst am Torwart, schießt aber den Abpraller präzise ins kurze Eck – 2:1. Danach machten wir weiter Druck, Schwemlingen kämpfte und verteidigte. In der 63. Minute verlängerte Engel eine
Barth-Ecke auf Stefan Müller und der Goalgetter schoss aus 5m das 3:1. Danach war die Partie gelaufen und es ging nur noch um die Höhe des Ergebnisses. Die Gäste ließen sich aber nicht hängen,
verteidigten weiter mit Einsatz und Moral und hatten kurz vor Schluss sogar noch eine Chance. In der Zwischenzeit hatten wir noch gute Gelegenheiten. 65. Minute – Heber Pablo drüber. Ein Abseitstor
von Stefan Müller wurde vom guten Schiedsrichter Timo Klein aus Bisten zurecht aberkannt. Außerdem konnte sich der starke Hönisch weiter auszeichnen. In der 85. Minute spielte der eingewechselte Rame
Smajli dann einen schönen Pass auf Müller – der Rechtsschuss zum 4:1 Endstand war sein 13. Saisontreffer.
Insgesamt ging das Ergebnis aufgrund der zweiten Halbzeit in Ordnung. Schwemlingen verdiente sich das Unentschieden zur Pause, aber danach spielten fast nur noch wir. Überragend war bei uns der
frisch verheiratete Müller – Dir und deiner Familie alles Gute Stefan!- mit 2 Toren und eine Vorlage, bei den tapfer kämpfenden Gästen stach Keeper Hönisch heraus, der kaum (und wenn dann erst beim
zweiten Versuch) zu überwinden war. Mit 34 Punkten und einen Torverhältnis von 30:22 geht es jetzt in die Winterpause.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr – bis 2016!
Markus Endres
FC Beckingen vs. SV Erbringen 0:0 (16. Spieltag)
Am 16. Spieltag ging es zu den heimstarken Beckingern, gegen die wir schon seit Ewigkeiten nicht mehr gepunktet hatten. Wir stellten unser Team im Vergleich zur Niederlage in der Vorwoche gerade in
der Defensive etwas um und spielten mit folgender Aufstellung: Tabellion - Barth, Köster, Engel, Rößler – Brausch, Liebig-Schowalter, Smajli Tafil, Pawlikowski – Müller.
Auf dem nassen Kunstrasen entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie. Beide Teams standen in der Defensive sicher und ließen kaum etwas zu. Mitte der ersten Halbzeit wurde Beckingen dann
stärker und erarbeitete sich ein Übergewicht an Ballbesitz und Standards. Tabellion war zwei mal gerade noch so vor Torjäger Radtke am Ball und rettete mit dem Fuß. Die Ecken und Freistöße der
Gastgeber konnten wir zumeist sicher klären. Kurz vor der Halbzeit hatten wir aber Glück, als ein schöner 25-Meter Freistoß von Bröcker nur an den rechten Pfosten knallte. Mit 0:0 ging es in die
Kabine.
Die zweite Halbzeit begann für uns unglücklich: der bereits verwarnte Brausch flog nach einem taktischen Foul bereits nach 52 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz. Doch in Unterzahl kamen wir plötzlich
wieder besser in die Partie, die zuvor von den Gastgebern bestimmt worden war. Hinten verteidigten wir weiterhin diszipliniert und kompensierten mit Einsatz und Laufbereitschaft im Mittelfeld unsere
Unterzahl. Gerade der starke Liebig nahm viel Druck von der Abwehr. Offensiv hatte Pawlikowski über seine rechte Seite einige gute Konteraktionen, die letztlich von den Beckingern aber geklärt
wurden. Nach 75 Minuten hatten wir unsere beste Chance, als ein Kopfball von Liebig nur auf das Tor fiel. In der Schlussphase machte Beckingen wieder mehr Druck, aber richtig zittern mussten wir
trotzdem nicht. Unser sicherer Rückhalt Tabellion fing noch einige Flanken ab und war bei einem strammen Schuss aufs kurze Eck zur Stelle. Dann war Schluss und wir konnten uns über ein 0:0
freuen.
Unter dem Strich verdienten wir uns den Punkt durch eine disziplinierte Abwehrleistung und – auch in Unterzahl- gute Organisation. Beckingen war zwar insgesamt die etwas bessere Mannschaft mit mehr
Ballbesitz, aber richtig dicke Chancen hatten beide Teams kaum. Mit dem Punktgewinn können wir gut leben und halten unseren fünften Platz in der Tabelle. Im letzten Spiel vor der Winterpause wollen
wir zu Hause gegen Schwemlingen-Ballern II wieder gewinnen.
Markus Endres
SF Saarfels vs. SV Erbringen 3:0 (15. Spieltag)
Am 15. Spieltag traten wir am Ende einer starken Hinrunde beim Tabellenführer in Saarfels an. Wir begannen mit der selben Elf wie in der Vorwoche, also mit Tabellion im Tor und Schowalter, Liebig,
Engel und Rößler in der Viererkette. Auf der Doppelsechs spielten Trainer Köster und Brausch. Offensiv starteten Barth und Pawlikowski auf den Flügeln und Tafil Smajli auf der 10. Stefan Müller
spielte Mittelstürmer.
Das Spiel begann zunächst ausgeglichen und spielte sich größtenteils im Mittelfeld ab. Beide Abwehrreihen standen gut und nach vorne ging – abgesehen von zwei Fernschüssen von Pawlikowski und Engel –
wenig. Der Tabellenführer war zwar optisch leicht überlegen und hatte mehr Ballbesitz, aber zunächst keine Chancen. Dann aber war Saarfels in der 21. Minute hellwach: Nach einem Ballverlust in
unserem Aufbauspiel steckte Burbach-Tine für Odenbach durch und der ließ Tabellion mit einem Flachschuss aus 10 Metern ins lange Eck keine Chance – 1:0. Danach
spielte Saarfels druckvoller nach vorne und wollte erhöhen. Doch wir konnten uns auf unseren Keeper verlassen. Erst rettete Tabellion, als ein Saarfelser rechts durchgebrochen war, im eins gegen eins
mit dem Körper. Dann parierte er kurz vor der Pause überragend gegen Roberto Guercio, als dieser plötzlich am langen Pfosten aus wenigen Metern völlig frei zum Abschluss kam. Mit einem verdienten 1:0
für Saarfels ging es in die Kabine.
Nach der Pause ging das Spiel so weiter, wie es auch angefangen hatte: mit mehr Ballbesitz für die Sportfreunde, aber nur wenigen Torszenen. Nach einer Stunde musste
der Saarfelser Torwart Pinter bei einem 20 Meter-Schuss von Schowalter erstmals zupacken. Kurz darauf hatten wir gegen die gut organisierte und stabile Defensive unsere einzige echte Abschlusschance
im Sechzehner, doch Barth wurde mit einem starken Tackling in letzter Sekunde abgeblockt. Eine Viertelstunde vor Schluss spielten die Gastgeber einen Angriff über links gut zu Ende und unser
Abwehrchef Engel konnte Guercio nur noch mit einem Foul stoppen – Elfmeter und Gelb-Rot für den bereits verwarnten Engel. Der Gefoulte verwandelte den Strafstoß souverän ins linke untere Eck – das
2:0 in der 75. Minute war bereits Guercios 26. Saisontreffer und die Vorentscheidung in diesem Spiel. Kurz darauf flog mit Brausch ein zweiter SVE-Spieler vom Platz, später musste
auch der saarfelser Marbach mit der Ampelkarte frühzeitig duschen. Die drei Platzverweise täuschen, denn eigentlich sahen die rund 200 Zuschauer eine absolut faire Partie. In Überzahl brachte der
Tabellenführer das Spiel mühelos über die Runden und nutzte die entstehenden Räume, um durch den eingewechselten Heintz (85. Schuss unter die Latte) sogar noch auf
3:0 zu erhöhen.
Unter dem Strich war es ein verdienter Erfolg für die Gastgeber. Saarfels stand hinten gut und ließ nichts anbrennen, sodass wir im gesamten Spiel kaum Chancen hatten. Dank Tabellion waren wir bis
lange nach der Pause noch in der Partie und hofften auf einen Punktgewinn, aber mit dem Elfmeter und dem Platzverweis war die Partie dann gelaufen. Damit kann man Saarfels zur verdienten und
ungeschlagenen Herbstmeisterschaft gratulieren. In Saarfels kann man sicherlich verlieren. Nächstes Wochenende ist spielfrei, danach wollen wir in den letzten beiden Spielen vor der Winterpause noch
möglichst viele Punkte holen.
Unsere Zweite verlor gegen Saarfels II mit 1:6.
Markus Endres
SSV Oppen II vs. SV Erbringen 4:5 (13. Spieltag)
Freitags vor dem schweren Spiel gegen Menningen fand das brisante Derby in Oppen statt. Gegen die Zweite des SSV waren wir in den letzten Jahren meistens chancenlos gewesen, aber unser Lauf von 7
Spielen ohne Niederlage gab uns Grund zum Optimismus. Wir begannen mit Tabellion im Tor. Schowalter, Liebig, Engel und Rößler bildeten die Viererkette. Auf der Doppelsechs spielten Kapitän Wachter
und Brausch. Offensiv starteten Barth und Pawlikowski auf den Flügeln und Tafil Smajli auf der 10. Stefan Müller spielte Mittelstürmer.
Die Zuschauer erlebten auf dem Oppener Rasen eine verrückte Partie. Die Gastgeber kamen gut in die Partie, dominierten im Mittelfeld und spielten richtig guten Fußball. Folgerichtig gingen sie schon
nach 7 Minuten in Führung: der auffällige Wellstein passte zu Timo Luttermann und der schob zum 1:0 ein. Danach ging das Spiel genau so weiter. Oppen kombinierte und
erspielte sich Chancen, wir kamen nicht in die Zweikämpfe. Einen Angriff über rechts schoss der Ex-Erbringer Kevin Thurn mit einem präzisen Schuss ins lange Eck ab – das
2:0 nach 31 Minuten war hochverdient. Der ständige Unruheherd Luttermann, der das Thurn-Tor vorbereitet hatte, stellte unsere Abwehr vor große Probleme und hätte mit etwas Glück noch
erhöhen können. Unsere einzige Chance war bis dahin ein Fernschuss von Tafil Smajli gewesen, aber in der 37. Minute gelang uns wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer: Stefan Müller
knallte einen an Barth verursachten Freistoß aus 20 Metern in die Maschen – plötzlich stand es nur noch 2:1. Danach kam Trainer Köster für den verletzten Wachter. Mit Köster und dem
Anschlusstor bekamen wir im Mittelfeld endlich Zugriff, fanden ins Spiel und vergaben kurz vor der Halbzeit noch eine Riesenchance. Dann ging es mit einem aus unserer Sicht glücklichen 2:1 in die
Kabine.
Nach der Pause gab es dann ein völlig anderes Bild zu bestaunen. Der SVE spielte nach vorne. Noch in der 46. Minute schlug Rößler von rechts eine präzise Flanke, Kopfball Müller
genau ins Eck – 2:2. Wir hatten den schnellen Ausgleich geschafft. Danach bekamen wir das Spiel über die Zweikämpfe in den Griff und waren die bessere Mannschaft, vor allem unsere
Flügelzange drehte richtig auf. Pawlikowski war es auch, der uns in der 54. Minute erstmals in Führung brachte. Müller spielte auf der rechten Seite einen schönen Pass in die Mitte,
„Pablo“ nahm den Ball mit und traf per Heber zum 2:3. Wir spielten weiter nach vorne und bekamen nach 74 Minuten nach Foul an Müller einen Elfmeter. Der Gefoulte
trat selbst an und ließ Bastian im Tor keine Chance – 2:4. Die Entscheidung? Leider nicht, denn Oppen zeigte Moral und kam wieder zurück. In der 80. Minute bestrafte Kai
Schmidt einen Abwehrfehler eiskalt und traf zum 3:4. Plötzlich war es wieder spannend und die Gastgeber schöpften neuen Mut. Glücklicherweise zeigte dann der
auffällige Barth seine ganze Klasse. Über links tanzte er sich gegen 3,4 Mann durch, zog in die Mitte und hatte dann im Sechzehner das Auge für unseren Goalgetter. Müller erneut
eiskalt – das 3:5 in der 83. Minute war sein vierter Treffer an diesem Abend. Doch auch diesmal kam Oppen zurück. Nur eine Minute nach dem 3:5 traf der eingewechselte
Scherf zum Anschluss – 4:5 (84.). Danach drückte Oppen, wir verteidigten mit Mann und Maus unsere Führung. Wenige Sekunden vor Schluss spielten wir einen Konter gut
zu Ende, aber Bastian hielt überragend gegen Müller. Dann war Schluss und wir bejubelten einen 4:5 - Sieg.
Wir haben unter dem Strich nicht unverdient gewonnen. Oppen begann stark und mit dem 2:0 - Rückstand waren wir noch gut bedient, aber mit der Einwechselung von
Köster wurden wir besser und dominierten dann nach der Pause das Spiel. Matchwinner in einem echten Derby war natürlich Müller mit 4 Toren, aber auch unsere Flügelzange Barth-Pablo hat in der zweiten
Halbzeit ihre ganze Klasse (und das gesamte Team Moral!) gezeigt.
Markus Endres
SV Erbringen vs. SV Menningen 3:2 (14. Spieltag)
Gerade einmal zwei Tage nach dem 5:4 Sieg freitags in Oppen stand sonntags das Spitzenspiel gegen den SV Menningen an. Wir starteten mit der Aufstellung, die auch den Großteil der Partie in Oppen
bestritten hatte: Tabellion hütete das Tor und Schowalter, Liebig, Engel und Rößler bildeten die Viererkette. Auf der Doppelsechs spielten Trainer Köster und Brausch. In der Offensive starteten
Barth, Tafil Smajli und Pawlikowski im Mittelfeld sowie Stefan Müller als Mittelstürmer.
Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für uns. Im Vergleich zum Auftritt in Oppen kamen wir diesmal besser ins Spiel und hatten die erste Chance, als Barth
nach einem Angriff über links nach 8 Minuten am Menninger Torwart scheiterte. Nach 20 Minuten musste dann Tabellion bei einem Flachschuss erstmals zupacken. In der Folge spielte sich das Spiel
größtenteils im Mittelfeld ab. Wir gingen engagiert in die Zweikämpfe und schafften noch vor der Pause die Führung: In der 38 Minute spielte Barth einen herrlichen Heber in den Lauf von
Müller, der blieb eiskalt und schob am Torwart vorbei flach zur Führung ein – 1:0. Danach erhöhten die Gäste vor der Halbzeit den Druck und wir hatten Glück, dass es
bei einer strittigen Situation in unserem Strafraum keinen Elfmeter hab. Kurz vor der Pause zischte ein 16 – Meter Schuss von Brand knapp über unser Tor. Dann war Halbzeit.
Nach der Pause kam Menningen zunächst druckvoll aus der Kabine und verfehlte mit einem Freistoß nur knapp unser Tor. Danach bekamen wir das Spiel in den Griff und waren die bessere Mannschaft. Leider
scheiterten sowohl Pawlikowski im 1 gegen 1 als auch Engel mit einem wuchtigen Kopfball am starken Erbel im Tor der Gäste. Nach 60 Minuten fiel dann doch das 2:0: Einen Freistoß von links legte Tafil
Smajli mit dem Kopf für Köster auf, der aus 6 Metern per Direktabnahme in den Winkel traf – ein toller Treffer zum 2:0. Zu diesem Zeitpunkt schien das Spiel gelaufen
zu sein, aber Menningen kam noch einmal zurück. Als in der 71. Minute Gästestürmer Quant in bester Stürmermanier seinen Fuß in einen Freistoß hielt und der abgefälschte Ball ins Tor
ging, stand es plötzlich nur noch 2:1. Und es kam noch schlimmer: Nachdem zunächst Jochen Engel mit einem Kopfball nur den Pfosten getroffen hatte, war nach 78 Minuten für die Gäste
Germann zur Stelle und machte erneut nach einem Freistoß das 2:2. Jetzt war das Spiel offen. Beide Teams kämpften – und beide wollten den Sieg. Bei einer schönen Flanke von links
hatten die Gäste schon den Torschrei auf den Lippen, aber Tabellion parierte den Kopfball mit einer Hand. Wir hatten bis dahin unsere teilweise gut vorgetragenen Angriffe und Konter nicht in Tore
umwandeln können. Das änderte sich in der 88. Minute, als ein langer Ball des guten Rechtsverteidigers Rößler die Abwehr aushebelte. Stefan Müller mit einem herrlichen Heber aus 25
Metern über den herausgeeilten Torwart – 3:2. Es war der elfte Saisontreffer unseres Goalgetters und, nach 4 Toren gegen Oppen, sein sechster an diesem Wochenende. Danach drückte
Menningen noch kurz, aber unsere Abwehr blieb sicher. Somit gewannen wir das Spiel mit 3:2.
Unter dem Strich haben wir verdient gewonnen. Gerade in der zweiten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft und verdienten uns die Führung. Menningen kam durch zwei Tore nach Standards zum
glücklichen Ausgleich, dann entschied Müller das Spiel doch noch zu unseren Gunsten. Gerade wegen des kraftraubenden Derbys zwei Tage zuvor kann man vor der Leistung und dem Kampfgeist unserer Truppe
nur den Hut ziehen. Jetzt treten wir, seit 9 Spielen ungeschlagen und mit 30 Punkten im Gepäck, in Saarfels an.
Markus Endres
SV Erbringen : Perl-Besch II 1:1 (12. Spieltag)
Bereits freitags spielten wir zum Auftakt des 12. Spieltags gegen die punktgleiche Zweite Mannschaft von Perl-Besch. Wir starteten mit der selben Aufstellung wie beim Sieg in der Vorwoche in
Obermosel, also mit Tabellion im Tor, Schowalter, Liebig, Engel und Rößler in der Abwehr, Wachter, Brausch, Barth, Tafil Smajli und Pawlikowski im Mittelfeld sowie Uwe Köster als Mittelstürmer.
Die Gäste begannen engagiert und setzten uns von Beginn an mächtig unter Druck. Nach weniger als einer Minute stand bereits ein Gästespieler alleine vor unserem Tor, doch der Schiedsrichter
entschied auf Abseits. Nach 3 Minuten steckte dann Kullalli wunderbar auf Fabian Boes durch, der umkurvte den chancenlosen Tabellion und schob ein – das 0:1. Danach machten die Gäste weiter Druck und
wollten gleich den zweiten Treffer nachlegen. Doch da Rössler einmal in höchster Not klärte, blieben wir im Spiel. Nach 13 Minuten schafften wir dann wie aus dem Nichts den Ausgleich: Ein langer Ball
wurde von einem Perler Verteidiger unglücklich scharf gemacht, Uwe Köster war zur Stelle und schob eiskalt ein. Das 1:1 war sein zweiter Saisontreffer. Danach kamen wir besser ins Spiel und es
entwickelte sich bis zum Pausenpfiff eine muntere Partie mit einigen Gelegenheiten auf beiden Seiten. Perl war mit zwei guten Fernschüssen gefährlich, von denen einer nach 30 Minuten auf die Latte
klatschte. Bei uns scheiterten Wachter und der fleißige Tafil Smajli ebenfalls aus der Distanz. Kurz vor der Pause parierte Tabellion noch einen gefährlichen Kopfball. Dann ging es mit 1:1 in die
Kabine.
Nach der Pause tauschten wir unseren platten, angeschlagenen Torschützen Köster gegen den wieder halbwegs genesenen Stefan Müller aus. Unser Torjäger spielte sich gemeinsam mit Pawlikowski nach 50
Minuten herrlich frei, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. In der Folge waren wir das engagiertere Team, Torgelegenheiten gab es aber für keine Mannschaft. Nach 80 Minuten hatte Perl dann
plötzlich die Chance, in Führung zu gehen, doch ein Schlenzer von rechts ging knapp am langen Eck vorbei. Unsere einzige echte Chance hatte Jochen Engel, der nach 85 Minuten mit einer Direktabnahme
am Keeper scheiterte. Somit endete das Spiel mit 1:1.
Es war unter dem Strich ein gerechtes Unentschieden. Zu Beginn waren die Gäste aus Perl klar stärker und gingen verdient in Führung, doch der Ausgleich durch unseren Spielertrainer brachte uns ins
Spiel. Danach war die erste Halbzeit relativ ausgeglichen. In der zweiten Hälfte passierte fast nichts mehr, weil keine Mannschaft alles riskieren wollte. Wir haben jetzt 24 Punkte auf dem Konto und
bleiben punktgleich mit Perl sechster. Damit sind wir gut gerüstet für das anstehende schwere Restprogramm vor der Winterpause.
Unsere zweite verlor mittwochs gegen Perl-Besch 3 unglücklich mit 1:2. Torschütze des zwischenzeitlichen Ausgleichs war Rame Smajli
Markus Endres
SG Obermosel vs. SV Erbringen 0:2 (11.Spieltag)
Am elften Spieltag traten wir nach dem Heimsieg gegen den FC Brotdorf II auswärts gegen Obermosel an. Da Trainer Uwe Köster wieder fit war, stellten wir unsere Mannschaft leicht um. Im Tor stand wie
immer von Tabellion. Die Viererkette spielte von links nach rechts mit Schowalter, Liebig, Engel und Rössler. Kapitän Wachter und Brausch bildeten zusammen die Doppelsechs. Davor spielten wie in der
Vorwoche Barth auf dem linken und Pawlikowski auf dem rechten Flügel. Tafil Smajli war 10er und Uwe Köster Mittelstürmer.
Es entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie. Nach 10 Minuten gab es die erste echte Chance im Spiel: Die Gastgeber kombinierten schön über die linke Seite, doch Tabellion war schnell unten
und parierte den Schuss ins untere Eck. Wir standen in der Defensive sicher und zeigten uns zweikampfstark und „unbequem“ (Zitat von Obermosel Trainer Bloise), konnten zunächst aber selbst kaum
Torgefahr entwickeln. Das änderte sich nach 25 Minuten. Wir bekamen einen Freistoß in zentraler Position zugesprochen, etwa 30 Meter vor dem Tor. Pawlikowski legte für den in der Defensive souveränen
Jochen Engel auf. Dieser nahm Maß und knallte den Ball wie an der Schnur gezogen genau in den Winkel – ein absolutes Traumtor zum 0:1. Danach spielten wir druckvoller auf das zweite Tor und belohnten
uns schnell selbst: Nach einem präzisen langen 40 Meter Pass vom starken Lukas Barth erreichten Köster und der gegenerische Torwart den aufspringenden Ball fast gleichzeitig. Köster war einen
Sekundenbruchteil schneller, riskierte alles und drückte die Kugel mit dem Kopf am Keeper vorbei – das 0:2 in der 33. Minute. Kurze Zeit später traf der agile Neu-Stürmer erneut, doch der
Schiedsrichter gab den Treffer wegen einer angeblichen Abseitsstellung nicht. Dann wurde er angeschlagen ausgewechselt und Rame kam in die Partie. Mit einer 2:0 Führung ging es in die
Kabine.
Nach der Pause machte Obermosel zunächst richtig Dampf und drängte auf den Anschlusstreffer. In der 52. Minute herrschte großes Durcheinander in unserem
Sechzehner, doch wir konnten mehrere Schüsse abblocken und so mit etwas Glück das Gegentor verhindern. Danach stabilisierten wir uns und verteidigten konzentriert. Vorne spielten wir aber unsere
Konterchancen nicht sauber zu Ende, sodass uns der entscheidende dritte Treffer nicht gelang. Einige Male wurden wir auch bei vielversprechenden Angriffen wegen Abseits zurückgepfiffen. Obermosel
versuchte alles, konnte aber unsere Abwehr nicht mehr ernsthaft in Verlegenheit bringen. Somit endete das Spiel mit 0:2.
Unter dem Strich war es ein verdienter Sieg. Die Gastgeber zeigten sich engagiert und sicherlich nicht wie ein Tabellenvorletzter, kamen aber fast nicht durch unsere Abwehr. Wir spielten mit Herz und
Zweikampfstärke und gingen durch Engels Traumtor in Führung. Danach legten wir schnell nach und konnten uns dann auf unsere Defensive verlassen. Mit 23 Punkten aus 11 Spielen belegen wir den sechsten
Tabellenplatz. Nächsten FREITAG (19:30 Uhr) gibt es zu Hause gegen Perl-Besch II ein echtes Spitzenspiel.
Markus Endres
SV Erbringen vs. FC Brotdorf II 2:1 (10.Spieltag)
Am zehnten Spieltag trafen wir nach den zwei torlosen Unentschieden gegen Rissenthal und Britten-Hausbach 2 zuhause auf die Zweite Mannschaft des FC Brotdorf. Unser Tor wurde wie immer von Tabellion
gehütet. Die Viererkette spielte von links nach rechts mit Schowalter, Liebig, Engel und Brausch. Der wieder genesene Kapitän Wachter bildete zusammen mit Rössler die Doppelsechs. Davor wirbelte der
ebenfalls wieder fitte Barth über den linken und Dennis Pawlikowski über den rechten Flügel. Auf der 10 spielte Tafil Smajli, als Stürmer Rame stand in der Sturmspitze.
Im Gegensatz zum schwachen Auftritt in der Vorwoche begannen wir diesmal gleich engagiert und machten Druck. Brotdorf konzentrierte sich aufs Verteidigen und wollte kontern. Bereits nach fünf Minuten
hatten wir die erste Chance, als nach einer flachen Pawlikowski Flanke von rechts Tafil in der Mitte knapp verpasste und der aufgerückte Engel aus 5 Metern an Gästetorwart Knaf scheiterte. In der
Folge standen wir hinten sicher, kontrollierten das Spiel und konnten vorne immer wieder Akzente setzen. Nach 23 Minuten hatten wir unsere beste Chance der Halbzeit: der quirlige Barth war über links
durchgebrochen und stand alleine vor dem Torwart. Dieser hielt den Schuss noch gerade so mit dem Arm und bremste ihn, sodass ein Verteidiger den Ball noch von der Linie schlagen konnte. Zwei Schüsse
von Tafil und Pawlikowski strichen knapp über das Tor. Auch bei einem Abschluss von Rame Smajli nach einer Stocherei im Sechzehner der Gäste fehlte uns das Glück. Direkt vor der Halbzeit konnten wir
uns dann bei unserem Keeper Tabellion bedanken, der einen Flachschuss klasse aus der rechten unteren Ecke kratzte. Somit ging es mit einem Nullnull in die Kabine. Wir waren klar die bessere
Mannschaft, nutzten aber unsere Chancen nicht.
Das sollte sich aber in der zweiten Halbzeit schnell ändern. Rame setzte sich über die rechte Seite energisch durch, drang in den Sechzehner ein und wurde dort gefoult – Elfmeter. Der starke Kapitän
Wachter knallte den Ball am chancenlosen Keeper vorbei in die Maschen – das 1:0 nach 52 Minuten. Danach wollten wir möglichst schnell einen zweiten Treffer nachlegen. Leider konterte Brotdorf uns
nach einem Ballverlust in der 60. Minute klassisch aus, unsere Abwehr sah schlecht aus und Selzer machte nach Zuspiel von Bies wie aus dem Nichts das 1:1. Glücklicherweise gingen wir gleich wieder in
Führung: Nach 65 Minuten stieg der starke Engel nach einer Barth-Ecke am höchsten und köpfte den Ball wuchtig unter die Latte – 2:1. Danach waren wir um Spielkontrolle bemüht und wollten die
Entscheidung. Doch der starke Knaf parierte einen Gewaltschuss von Wachter und Schowalter köpfte zwei Mal knapp übers Tor. Brotdorf kämpfte trotz mehreren angeschlagenen Spielern und nur einem
Auswechselspieler bis zum Ende, aber wir ließen hinten nichts mehr anbrennen. Brausch vergab unsere letzte Chance, dann war Schluss und wir bejubelten einen absolut verdienten 2:1 Sieg.
Es war eine deutliche Steigerung zur Vorwoche und ein verdienter Sieg. Mit 20 Punkten aus 10 Spielen belegen wir den sechsten Tabellenplatz. Nächsten Sonntag geht es nach Obermosel, danach findet
FREITAGS (23.10) um 19:30 das nächste Heimspiel gegen Perl-Besch II statt.
Markus Endres
SG Britten-Hausbach II vs. SV Erbringen 0:0
Nach dem torlosen Unentschieden gegen Rissenthal traten wir auf dem Rasen in Hausbach an. Da Trainer Köster und Barth verletzt fehlten und Rössler beruflich verhindert war, mussten wir unsere
Defensive umbauen. Schowalter verteidigte links und Eifler rechts in der Viererkette, dazwischen spielten die Innenverteidiger Engel und Liebig. Auf der Doppelsechs agierte Bohlen neben Brausch.
Davor liefen wir mit Pawlikowski, Taflil, Rame und Mittelstürmer Müller auf.
Von Beginn an fanden wir nicht gut ins Spiel und leisteten uns zu viele Ballverluste. Dennoch hatten wir schon nach 8 Minuten die große Chance zur Führung, als ein Brittener Abwehrspieler einen
Pawlikowski Schuss noch gerade so auf der Linie klärte. In der Folge konnten wir aber aus dem Spiel heraus kaum noch für Gefahr sorgen. Müller zeigte sich noch am ehesten als Unruheherd und traf nach
einer halben Stunde aus der Drehung nur das Außennetz. Leider wurde er dann umgetreten und erlitt einen Bänderverletzung im Fuß, was seine Beweglichkeit und Torgefahr für den Rest des Spiels deutlich
reduzierte. Die Gastgeber zeigten sich spielerisch etwas stärker als wir: Sie spielten sich mit einfachen Kurzpässen immer wieder vor den Sechzehner. Da wir dort dann aber gut störten, konnte
Tabellion die abgegebenen Fernschüsse problemlos parieren. Somit ging es mit 0:0 in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann mit zwei großen Chancen für Britten: Erst köpften die Gastgeber nach einer Ecke freistehend am Tor vorbei, dann hatten wir richtig Glück, als ein Stürmer nach 51 Minuten
frei vor Tabellion auftauchte und den Ball an den Innenpfosten hob. Diese Schockmomente rüttelten uns wach: hinten waren wir jetzt stabiler, vorne versuchten wir Druck zu machen. Leider mangelte es
uns aber weiterhin an Ideen und Konzentration im Passspiel, sodass wir immer wieder den Ball verloren und keine Chancen kreieren konnten. Wenn es gefährlich wurde, dann nur nach Standards: In der
ersten Halbzeit zog Jochen Engel alle Freistöße stramm und gefährlich Richtung Torwart, aber irgendwie konnten die Gastgeber aus dem Gewühl heraus immer klären. Jetzt schoss der eingewechselte
Wachter die Freistöße: Nach 65 Minuten fand er den Kopf von Engel, der aber nur an den Pfosten traf. In der Schlussphase versuchten wir es weiter, aber Britten verteidigte konzentriert und konterte
gefährlich. Tabellion konnte einen Schlenzer vom linken Strafraumeck gerade noch am Tor vorbeilenken und war auch bei einem 10 Meter Schuss zur Stelle. Das Spiel endete mit einem torlosen
Unentschieden.
Unter dem Strich war es kein gutes Spiel von uns. Nach vorne ging wenig und das gesamte Zusammenspiel war schwach. Vermutlich war es – zusammen mit dem Spiel gegen wesentlich stärkere Beckinger –
unsere schwächste Saisonleistung. Britten spielte gut und hat sich mindestens diesen Punkt verdient. Aber immerhin haben wir zum vierten Mal in Folge nicht verloren und schon wieder kein Gegentor
kassiert. Daran müssen wir uns aufrichten und in den nächsten Wochen wieder besser spielen. Die Saison ist noch lang und wir stehen mit 17 Punkten aus 9 Spielen nach wie vor hervorragend da. Deswegen
werden wir nach einer schwachen Leistung nicht den Kopf in den Sand stecken. Wir wünschen unseren verletzten Spielern Barth, Köster und Müller eine rasche Genesung.
Markus Endres
SV Erbringen vs. SV Rissenthal 0:0
Auf unserer roten Asche fand am 8. Spieltag vor 200 Zuschauern das mit Spannung erwartete Derby gegen Rissenthal statt. Wir starteten mit derselben Elf wie in der Vorwoche beim Sieg im Weiten, also
mit Barth, Liebig, Engel und Schowalter in der Viererkette. Im Mittelfeld spielten Brausch, Rössler, Pawlikowski sowie Tafil und Rame Smajli, vorne stürmte Müller.
Rissenthal begann gut und war, angeführt von seinem Mittelfelddreieck Schäfer-Maxem-Meiß, von Beginn an tonangebend. Trotz ihrer Überlegenheit im Mittelfeld konnten die Gäste aber kaum Chancen
herausspielen, was an unserer gut sortierten und zweikampfstarken Defensive lag. Da auch Rissenthal hinten gut stand, kamen Chancen eigentlich nur nach Standards zustande. Die erste echte Gelegenheit
vergab Stefan Müller, als er nach 10 Minuten eine Freistoßflanke knapp vorbei köpfte. Nach 20 Minuten hatten dann die Gäste den Torschrei auf den Lippen, doch eine vom starken Rechtsverteidiger
Schwahn geschlagene Flanke segelte nur an den Pfosten. Danach hatten wir noch zwei gute Chancen nach Standards: Erst wurde nach 35 Minuten ein Freistoß von rechts verlängert und sprang gegen den
Pfosten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff köpfte erneut Müller nach einem Eckball über das Tor. Mit einem 0:0, bei dem die Gäste die bessere Mannschaft gewesen waren, ging es in die Kabine.
In den zweiten 45 Minuten gingen wir engagierter zu Werke und kamen besser in die Partie. Es war jetzt ein reines Kampfspiel, Kombinationsfußball gab es nun auch von den Gästen kaum noch. Wir
versuchten, mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken und unseren Mittelstürmer auf die Reise zu schicken. Einmal schoss Müller nach einem solchen Pass knapp am langen Eck vorbei, einmal bekam
er bei einer strittigen Aktion mit dem gegnerischen Torwart Meiers nach 75 Minuten keinen Elfmeter. Auf der anderen Seite war unser Torwart Ralf Tabellion bei einem Maxem-Freistoß zur Stelle und
parierte einen gefährlichen Aufsetzer von Schwahn. Dass aus den zahlreichen gefährlichen Ecken und Freistößen der Gäste nichts wurde, lag größtenteils an unserem „Herr der Lüfte“ Jochen Engel, der
hinten fast jeden hohen Ball klärte. In der Schlussphase wollte dann kein Team mehr viel riskieren. Daher blieb es beim 0:0.
Es war unter dem Strich ein verdientes torloses Unentschieden. Das Spiel war geprägt von starken Abwehrreihen und Kampf, Chancen und schöne Kombinationen gab es hingegen kaum. In der ersten
Halbzeit waren die Gäste spielerisch besser, kam aber nicht durch. Dafür hatten wir insgesamt ein, zwei Chancen mehr als Rissenthal. Wir können mit dem Punkt gut leben, denn wir sind mit jetzt 16
Punkten weiterhin Fünfter und halten die Gäste in der Tabelle hinter uns. In der nächsten Woche wollen wir gegen die Zweite von
Britten-Hausbach wieder dreifach punkten.
Markus Endres
Faha-Weiten - SV Erbringen 1:2
Am siebten Spieltag traten wir in Weiten auf dem Rasenplatz gegen Faha-Weiten an.
Bei unserer Aufstellung gab es im Vergleich zum Heimsieg gegen Merzig einige Änderungen. In der Viererkette spielten wir rechts mit Björn Schowalter, daneben Engel, Liebig und links Barth. Die
Doppelsechs waren die Rückkehrer Brausch und Rössler, die beide ein starkes Spiel hinlegten. Tafil Smajli spielte auf der 10, flankiert von Rame und Pawlikowski. Vorne sollte wie immer Stefan Müller
für die Tore sorgen.
Das Spiel begann mit zwei gefährlichen Standards. Erst hielt der gegnerische Torwart Muno einen Kopfball von Engel klasse, dann parierte Ralf Tabellion einen Schuss aus dem Getümmel ebenso stark.
Nach einer Viertelstunde waren wir durch unsere Zweikampfstärke im Mittelfeld die etwas bessere Mannschaft. Nachdem zunächst Rame eine schöne Flanke von Müller noch knapp übers Tor geköpft hatte,
gingen wir dann nach 25 Minuten in Führung: Jochen Engel nahm 30 Meter vor dem Tor nach einem Brausch Pass Tempo auf und traf aus gut 20 Metern mit links flach ins lange Eck – das 0:1 war sein
drittes Saisontor.
Wir standen hinten gut, ließen wenig zu und hätten erhöhen können. Doch nach einer halben Stunde fehlte Pawlikowski nach einem Solo die Kraft für einen präzisen Abschluss und ein Kopfball von Engel
ging leider haarscharf vorbei. Kurz vor der Halbzeit hatten wir dann Glück, als ein schöner Fernschuss der Gäste auf die Latte klatschte. Mit einer Einsnull-Führung gingen wir in die Kabine.
Nach der Halbzeit waren wir dann klar die bessere Mannschaft. Unser Defensivverbund mit den beiden starken Sechsern ließ bis in die Schlussphase kaum Chancen zu. Vorne drehte Müller richtig auf und
war von der gegnerischen Abwehr nicht zu halten. Er war es auch, der in der 70. Minute das verdiente 0:2 machte. Erneut leistete Brausch die Vorarbeit und Müller knallte den Ball aus 10 Metern am
chancenlosen Keeper vorbei. Mit etwas Glück hätte Müller danach noch weitere Treffer erzielen können, doch er scheiterte mehrmals im 1 gegen 1 am starken Muno. Bis kurz vor Schluss kontrollierten wir
das Spiel, vergaben aber alle Chancen – und wurden dafür beinahe bitter bestraft: Büdinger schob in der 90. Minute für Faha aus dem Getümmel heraus zum 1:2 - Anschlusstreffer ein. Kurz darauf brannte
es in unserem Sechzehner lichterloh, als die alles nach vorne werfenden Gastgeber innerhalb weniger Sekunden erst den Pfosten und dann die Latte trafen. Glücklicherweise konnten wir die Situation
dann bereinigen und das Spiel endete mit 1:2.
Es war unter dem Strich ein absolut verdienter Sieg. Auch wenn wir am Schluss Glück hatten, waren wir in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten im ganzen Spiel die klar besseren
Chancen. Hinten standen wir stabil und ließen kaum etwas zu, vorne war Müller überragend. Mit diesem Sieg haben wir jetzt 15 Punkte auf dem Konto und belegen den 5. Tabellenplatz. Nächste Woche gibt
es dann zu Hause einen echten Lokalkampf gegen Rissenthal.
Die 1b verlor nach großem Kampf mit 3:5. Torschützen für unsere Reserve waren Timo Daeges, Markus Schnubel und Robin Gann.
Markus Endres
SV Erbringen – SpVgg Merzig II 3:2
Am sechsten Spieltag empfingen wir zu Hause die punktgleiche Mannschaft aus Merzig. Unsere Viererkette spielte mit Barth, Liebig, Engel und Eifler. Weil Brausch und Rössler bei uns ausfielen, mussten
wir aber im Mittelfeld umstellen. Dennis Pawlikowski rückte neben Trainer Köster auf der Doppelsechs, dafür spielte Rame Smaili rechts neben seinem Buder,10er Tafiil.
Nach einer kurzen Abtastphase nahm die Partie Schwung auf. Erst rauschte eine scharfe Flanke der Merziger durch unseren Strafraum und wurde von 2 Stürmern nur haarscharf verpasst. Dann scheiterte
Stefan Müller am Merziger Torwart. Es entwickelte sich eine verrückte erste Halbzeit. Nach 10 Minuten wurde Merzig stärker, übernahm die Kontrolle und war bei seinen wenigen Chancen eiskalt: Erst
köpfte Gästekapitän Steven Marx in der 29. Minute eine lange Flanke von der linken Seite aus kurzer Distanz ein, wobei sich unser Torwart Luttermann zu allem Überfluss auch noch verletzte. Zehn
Minuten später sah unsere Abwehr bei einem schnellen Angriff durch die Mitte nicht gut aus. Noster passte auf Achraf Barbouri und der ließ Luttermann keine Chance (39.) - 0:2.
Überraschenderweise kamen wir nach diesem Rückstand sofort zurück. Nur eine Minute später flanke Linksaußen Schowalter präzise über den Abwehrspieler in die Mitte, Torjäger Stefan Müller nahm den
Ball schön an und erzielte mit rechts den Anschlusstreffer (40.). Es war Müllers viertes Saisontor. In der 42. Minute köpfte Rame Smaili einen vom Torwart zu kurz weggefausteten Freistoß aus 20 Meter
in hohem Bogen ins lange Eck – wir hatten den schnellen Ausgleich geschafft. Mit einem 2:2 ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause tauschten wir Eifler gegen den starken Benni Bohlen und später den verletzten Luttermann gegen Ralf Tabellion aus. Wir kamen engagiert aus der Kabine und waren in einer kampfbetonten,
aber spielerisch eher schwachen zweiten Halbzeit zunächst die bessere Mannschaft. Durch einen schönen Angriff über die linke Seite belohnten wir uns nach 67 Minuten dann selbst: Nach Müllers flacher
Flanke schob Pawlikowski, der jetzt im rechten Mittelfeld spielte, aus 8 Metern eiskalt ins kurze Eck ein – 3:2.
Danach war das Spiel ausgeglichen und von Kampf geprägt. Wir beschränkten uns auf die Abwehrarbeit und standen jetzt gut. Bei den wenigen gefährlichen Aktionen der Merziger ließ Tabellion nichts
anbrennen. Glück hatten wir, eine Viertelstunde vor Schluss eine Flanke haarscharf am langen Pfosten vorbeisegelte. Gegen Ende des Spiels hatten wir vorne gegen die hoch stehenden Merziger immer
wieder Gelegenheiten, unsere Stürmer Müller und Rame auf die Reise zu schicken. Kurz vor Schluss war der durchgebrochene Müller zweimal nur durch Fouls zu stoppen. Beide Male beließ der ansonsten
sehr gute Schiedsrichter es bei Gelb – zumindest die erste Aktion war eine klare Notbremse kurz vor dem Strafraum. Danach war Schluss und wir bejubelten einen hart umkämpften Heimsieg.
Unter dem Strich kann man dem Spiel trotz wenig schönem Fußball viel Gutes abgewinnen. Wir haben Moral gezeigt, sind nach einem 0:2 zurückgekommen und haben das Spiel mit großem Kampf gedreht.
Dadurch haben wir jetzt 12 Punkte auf dem Konto und stehen gleich hinter allen Titelanwärtern auf Platz 6. Leider haben sich bei diesem Spiel Torwart Luttermann (Kreuzbandzerrung) und Trainer Köster
(Muskelfaserriss) verletzt und fallen jeweils mehrere Wochen aus. Auf diesem Wege wünschen wir den beiden gute Besserung. In der nächsten Woche geht es nach Faha, danach steht ein Heimspiel gegen
Rissenthal an.
Markus Endres
Bietzen-Harlingen - SV Erbringen 3:1
Eine Woche nach dem Derbysieg in Honzrath traten wir erneut auswärts an. Gegner war diesmal der Aufstiegsfavorit Bietzen-Harlingen. Bei uns kehrten die Urlauber Barth, Köster und Liebig in die
Viererkette zurück, dafür rückte Björn Schowalter auf Linksaußen vor.
Leider begann das Spiel auf dem Bietzer Kunstrasen für uns schlecht. Schon nach wenigen Minuten verloren wir hinten leicht den Ball und Keeper Tabellion foulte bei der Rettungsaktion den gegnerischen
Stürmer. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sechser Hassan Ayoub souverän. Der frühe Rückstand verunsicherte uns kurz, doch schon nach 10 Minuten schafften wir mit unserer ersten Aktion den Ausgleich:
Mittelstürmer Stefan Müller schoss einen Freistoß aus 25 Metern wunderschön über die Mauer und in den Winkel – 1:1. Danach war das Spiel offen und geprägt von vielen Zweikämpfen. Wachter scheiterte
Mitte der Halbzeit im 1 gegen 1 am Torwart, doch auch unser Keeper Tabellion musste zweimal bei gefährlichen Aktionen zupacken. In den Minuten vor der Halbzeit machten waren wir dann besser,
aber der starke Mark Liebig traf nach einer Ecke nur den Pfosten. Besser machte es der Bietzer Abwehrspieler Benni Grün, der in der 45. Minute einen zu kurz geklärten Eckball volley in die rechte
untere Ecke schoss – die ärgerliche 2:1 Pausenführung für die Gastgeber.
Nach der Pause hatten wir zunächst Glück, als ein Kopfball von Mike Riegel haarscharf am langen Pfosten vorbeihüpfte. Dann brachten wir mit Jochen Engel und Rame Smaili mehr Torgefahr für die
Offensive. Wir dominierten jetzt das Spiel, während Bietzen mit dem umsichtigen Abwehrchef Hoffeld gut verteidigte und sich mit seinen schnellen Spielern aufs Kontern verlegte. Dennoch kamen wir zu
einigen guten Chancen. Nach 55 Minuten knallte ein Freistoß von Stefan Müller an den Pfosten. Kurz darauf schoss Rame Smaili freistehend knapp am Tor vorbei. Auch die Aktionen von Engel, der vorne
mit seinen Solos Alarm machte, führten letztlich nicht zum Erfolg. Wir versuchten es bis zum Schluss, konnten den Ausgleich aber nicht mehr erzielen. Die Gastgeber, die zuvor schon ein Abseitstor
erzielt hatten, setzten in der Schlussminute erneut einen Konter, bei dem der eingewechselte Colak im 16er gefoult wurde. Erneut gab es Elfmeter. Und erneut zeigte Ayoub, der stärkste Spieler der
Gastgeber, keine Nerven, verwandelte bombensicher. Somit endete das Spiel mit 3:1 für Bietzen.
Unterm Strich hat uns das Glück aus dem Derby in diesem Spiel gefehlt. Der Ausgleich wäre in der zweiten Halbzeit absolut verdient gewesen, aber wir fahren
leider trotzdem mit leeren Händen nach Hause. Allerdings haben wir gezeigt, dass wir mit der richtigen Einstellung auch mit den stärksten Teams der Liga mithalten können. Deshalb brauchen wir jetzt
nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern müssen weiter an uns arbeiten. Der Saisonstart war mit 9 Punkten aus 5 Spielen mehr als ordentlich, daran ändert auch diese Niederlage nichts.
Unsere Zweite kam gegen einen starken Gegner mit 1:8 unter die Räder. Den Ehrentreffer erzielte Benni Bohlen mit einem schönen Linksschuss.
Markus Endres
SV Erbringen – Perl-Besch 1 2:4 n.V (1:1)
Die Zuschauer sahen in der zweiten Runde des Saarlandpokals gegen den klar favorisierten Verbandsligisten aus Perl eine tolle Leistung unseres Teams.
Ohne die verhinderten Tabellion und Liebig, dafür mit Jochen Engel im Tor und Schwartz in der Abwehr, waren wir von Beginn an gut
organisiert und bissig in den Zweikämpfen. Andre Steger, der im Mittelfeld der Gäste alles regelte, wurde durch aggressives Doppeln vom Tor ferngehalten. Außerdem nutzten wir gleich unsere erste
Aktion zur Führung:
Nach 7 Minuten verlängerte Linksaußen Björn Schowalter einen Köster-Freistoß per Kopf zum 1:0. Kurz darauf nickte Schowalter erneut ein, doch der Schiedsrichter hatte die Ecke leider im Aus gesehen.
In der Folge war Perl zwar überlegen, kam aber nicht durch unsere gut stehende Abwehr. Das änderte sich in der 37. Minute, als Frederic Britten zum Ausgleich einschob. Kurz vor der Halbzeit war es
erneut Britten, der nach einer starken Drehung den Ball an die Latte donnerte. Mit einem guten 1:1 ging es in die Kabine.
Nach der Halbzeit ging es zunächst genauso weiter. Perl spielte, aber wir verteidigten diszipliniert und clever, gewannen hinten fast alle Zweikämpfe. Deswegen versuchten es die Gäste, insbesondere
Steger, immer wieder mit Fernschüssen. Perl wollte eine Verlängerung vermeiden und wechselte deshalb Mitte der Halbzeit noch 3 Granaten ein. Spätestens jetzt war es ein echter Pokalfight. Unser
„Ersatztorwart“ Engel präsentierte sich als sicherer Rückhalt und rettete 10 Minuten vor dem Ende gegen den rechts durchgebrochenen Steger. Auf der anderen Seite hätte Müller nach 87 Minuten zum
Helden werden können, doch sein Heber ging nicht nur über den geschlagenen Torwart, sondern hüpfte auch über das Tor.
Somit ging es in die Verlängerung. Dort änderte sich zunächst nicht viel am Spielverlauf, bis wir in der 100. Minute nach einem eigenen Eckball ausgekontert wurden und Woll zum 1:2 traf. Die Führung
für den Favoriten. Der K.O-Schlag? Von wegen! Unsere platten, aber von den Zuschauer gepushten Spieler kämpften und hatten Offensivaktionen. 110. Minute: Perl köpft einen Ball nicht weit genug aus
dem Gefahrenbereich. Müller steht am Sechzehnereck. Volleykracher mit Links unter die Latte. Ausgleich. Wahnsinn ! Das Spiel ist jetzt offen, wahnsinnig spannend. Als es schon nach Elfmeterschießen
riecht, spielt Perl einen Angriff über links gut zu Ende – das 2:3 durch Britten in der 115. Minute. Zwei Minuten später ist es wieder der überragende Britten, der gegen unsere aufgerückte Mannschaft
per Fernschuss mit seinem dritten Treffer alles klar macht. Das 2:4 ist der Endstand in einem tollen Spiel.
Insgesamt war es ein klasse Auftritt unseres Teams, das um ein Haar die Sensation geschafft hätte – und sie sich auf jeden Fall verdient gehabt hätte. Jeder Spieler, von Nummer 1-15 hat bis zum Ende
alles gegeben und auch taktisch war das Verhalten der SMannschaft hervorragend. So ist sowohl im Derby in Honzrath als auch beim Spitzenreiter in Bietzen alles möglich!
Markus Endres
SV Erbringen – TuS Mondorf 3:0
Am dritten Spieltag empfingen wir zu Hause den TuS Mondorf. Nach unserem Sieg in Schwemlingen mussten wir die Starfelf leicht umbauen: für den beruflich verhinderten Trainer Uwe Köster kam Florian
Rössler ins Team, der auf der 6 ein gutes Spiel machte. Dafür rückte Jochen Engel neben seinen Bruder Marc in die Innenverteidigung, auf den Außenpositionen verteidigten Barth und der starke Kevin
Eifler.
Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag. Bereits nach 3 Minuten gab es nach einem Zweikampf an der Sechzehnerkante Elfmeter für die Gäste. „Elferkiller“ Tabellion parierte den stramm und
platziert geschossenen Strafstoß glänzend und verhinderte so den frühen Rückstand. Danach übernahmen wir die Spielkontrolle und erhielten nach einem Foul an Stefan Müller ebenfalls einen Elfmeter.
Der Gefoulte trat selbst an und traf zum 1:0 nach 22 Minuten. Von diesem Treffer gestärkt, spielten wir mutig weiter und belohnten uns in der 35. Minute erneut: Dennis Pawlikowski mit starkem
Einsatz, Brausch mit einer gefühlvollen Flanke von der rechten Seite, dann ein präziser Kopfball von 10er Tafil Smaili ins lange Eck - die verdiente 2:0 Führung, mit der es auch in die Halbzeit
ging.
Nach der Pause kam Mondorf engagiert aus der Kabine. Das Spiel war jetzt offen, aber unsere Abwehr stand sicher und ließ keine Chance zu. Vorne hatten wir Pech, als ein Kopfball von Engel ans
Aluminium klatschte. Nach 65 Minuten kam Wachter für den starken, aber platten Smaili und wir bekamen das Spiel allmählich wieder in den Griff. Eine Viertelstunde vor dem Ende gab es dann das Tor des
Tages zu bewundern. Barth nahm über seine linke Seite Tempo auf, war von niemandem zu halten und krönte sein 60 Meter Solo mit dem 3:0. Danach kam von den Gästen nichts mehr und wir brachten das
Ergebnis souverän über die Zeit.
Unter dem Strich ein auch in der Höhe verdienter Sieg, bei dem wir in der Defensive sicher standen und vorne einige gute Aktionen hatten. Es war eine klasse Leistung der gesamten Mannschaft, mit der
wir uns weder vor Honzrath noch vor Spitzenreiter Bietzen-Harlingen verstecken müssen.
Markus Endres
SG Schwemlingen-Ballern 2 vs. SV Erbringen
Unser zweites Saisonspiel war ein Auswärtsspiel gegen Schwemlingen-Ballern 2, zu dem wir erfreulich viele Zuschauer mitbrachten. Bei uns standen die Neuzugänge Dennis Pawlikowski und Marc Liebig
sowie Torhüter Ralf Tabellion im Vergleich zur Vorwoche neu in der Startelf.
Wir fanden gleich gut ins Spiel und hatten eine gute Chance durch Björn Schowalter, der aber am Keeper scheiterte. Unsere Viererkette, bestehend aus Barth, Liebig, Köster und Eifler stand besser als
in der Vorwoche und ließ kaum gegnerische Chancen zu. Nach einer halben Stunde setzte sich Pawlikowski auf der rechten Seite durch und passte zu Sechser Jochen Engel, der mit rechts antäuschte und
dann mit einem klasse Linksschuss aus 16 Metern ins kurze Eck dem Keeper keine Chance ließ – 1:0. Kurz darauf rettete Ralf Tabellion nach einem langen Ball stark mit dem Fuß. Mit einem durchaus
verdienten 1:0 ging es in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit legten wir dann noch eine Schippe drauf und wurden schnell belohnt: nach einem klasse Spielzug über Schowalter und Pawlikowski musste Kapitän Stefan Müller nur noch
einschieben – das 2:0 in der 50. Minute. Danach dominierten wir die Partie und hätten erhöhen können. Doch Björn Schowalter scheiterte mit einem Kopfball ebenso am Aluminium wie der starke
Pawlikowski, der den Ball gegen den rechten Pfosten schlenzte. Außerdem blieb bei einem klaren Foul des gegnerischen Torwarts an Jochen Engel im Strafraum die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Die
Gastgeber hielten dagegen und kämpften bis zum Schluss, aber Ralf hielt noch einmal stark mit einer Hand und sicherte uns das „zu Null“.
Somit gewannen wir absolut verdient mit 2:0 und fuhren unsere ersten Punkte für diese Saison ein. Es war eine ordentliche Leistung, mit der wir auch im kommenden Heimspiel gegen Mondorf gewinnen
können. Trotzdem müssen wir natürlich noch weiter an uns arbeiten und uns verbessern. Unsere Zweite hatte spielfrei.
Markus Endres
SV Erbringen vs. 1. FC Beckingen 0:4
Zum Saisonauftakt trafen wir zu Hause auf den Aufstiegsmitfavoriten aus Beckingen, die besonders im Offensivbereich schon immer stark besetzt waren. Die vielen Zuschauer hofften trotz unseres Mangels
an fitten Defensivspielern (Engel, Liebig, Schwartz und Endres standen nicht zur Verfügung) wegen des überzeugenden Pokalauftritts auf ein spannendes Derby.
Doch bereits in der dritten Minute war unsere Viererkette, bestehend aus Barth, Maaß, Eifler und Rössler, nach einem langen Ball überspielt und Frederic Bratus brachte die Gäste mit 1:0 in Führung.
Dieses frühe Gegentor lähmte uns und Beckingen übernahm die Kontrolle über das Spiel. Der überragende Bratus machte über seine rechte Seite mächtig Wirbel und war mit seiner Geschwindigkeit kaum zu
halten. Nach 20 Minuten spielte er gleich mehrere Männer aus und traf aus spitzem Winkel zum 2:0. Gerade einmal 5 Minuten später erhöhte der starke Beckinger Abwehrchef Björn Wecker schon zum 3:0.
Danach rissen wir uns zusammen und hielten die Beckinger bis zur Halbzeit vom Tor fern. Nach einer schwachen Halbzeit ging es mit 0:3 in die Pause.
Nach der Halbzeit kam Markus Brausch für den verletzten Maaß in die Innenverteidigung, Trainer Köster wurde ebenfalls von der 6 in die IV zurückgezogen und Eifler schob nach rechts. Diese Umstellung
stabilisierte unser Spiel, wir spielten gut mit und kamen selbst zu guten Aktionen. Mehrere Male hätten wir treffen können, scheiterten aber am letzten Pass oder an einem herausgestreckten
Abwehrbein. Beckingen hatte mehr Glück im Abschluss: der eingewechselte Andy Reiffers machte in der 72. Minute nach einem Konter das 4:0.
Insgesamt eine verdiente Niederlage, die zeigt, dass wir in der Defensive noch einiges verbessern müssen. In den nächsten Wochen kehren aber immerhin die Verletzten zurück. Wichtig ist jetzt, dass
wir weiter an uns arbeiten und uns trotz der herben Niederlage nicht hängen lassen.
Das Spiel der zweiten Mannschaft fand wegen Komplikationen beim Verband bezüglich der Mannschaftsmeldung nicht statt, wird aber nachgeholt.
Markus Endres
SV Erbringen vs. Biringen Oberesch 6:0
Nach einer ordentlichen Vorbereitung stand als erstes Pflichtspiel das Saarlandpokalspiel gegen Biringen-Oberesch auf dem Plan. Bei gutem Wetter fanden erfreulich viele Zuschauer den Weg auf unseren
Sportplatz.
Im Spiel hatten wir von Beginn an mehr Ballbesitz, während Biringen sich eher aufs Verteidigen verlegte. Dennoch hatten sowohl wir als auch der Gegner in der Anfangsphase jeweils eine große Chance,
die vergeben wurde. Nach 20 Minuten steckte Tafil Smajli auf Mittelstürmer Stefan Müller durch, der zur verdienten Führung verwandelte.
Kurz darauf schnürte Müller schon seinen Doppelpack: ein langer Ball von Innenverteidiger Jochen Engel wurde von Sechser Uwe Köster per Kopf herrlich abgelegt und Müller vollstreckte eiskalt. 2:0
nach weniger als einer halben Stunde. Von diesem Moment an kontrollierten wir die Partie komplett und ließen bis zum Schlusspfiff keine echte gegnerische Chance mehr zu.
Nach 38 Minuten traf Chris Maaß, der sich bereit erklärt hatte, in der Innenverteidung einzuspringen, mit einem tollen Freistoß über die Mauer in den Winkel zum 3:0.
Linksverteidiger Lukas Barth bereitete anschließend über seine linke Seite erst das 4:0 von Uwe Köster vor (41.), dann traf er selbst nach Doppelpass mit Björn Schowalter zum 5:0 (44.).
Mit dieser beruhigenden Führung ging es in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel stellten sich die Gäste komplett hinten rein, kämpften gut und verteidigten. Dennoch kamen wir zu einigen großen
Chancen durch Müller, Tafil und Rame Smajli und den eingewechselten Marvin Endres. Allerdings erzielten wir nur einen Treffer nach der Halbzeit: Kapitän Lukas Wachter fasste sich nach 68 Minuten ein
Herz und knallte den Ball aus 25 Metern unter die Latte. Eine Mischung aus einem sehr starken gegnerischen Torwart, mangelnder Konzentration und Pech sorgten dafür, dass kein weiterer Treffer für uns
fiel.
Das Spiel endete somit mit einem verdienten 6:0. Es war ein guter Auftakt mit einigen schönen Toren, der für das erste Saisonspiel gegen Aufstiegskandidat Beckingen hoffen lässt.
Markus Endres
Spiel gegen FV Diefflen 2 und 3
Zwei Tage nach der guten Vorstellung im Gemeindepokal traten wir sonntags auf dem Kunstrasenplatz in Diefflen an.
Die Startelf der Gastgeber bestand überwiegend aus Spielern der zweiten (Bezirksliga-) Mannschaft, die uns individuell vor allem technisch überlegen waren.
Dementsprechend machte Diefflen mit seiner starken Offensive früh Druck und ging kurz nach einem Aluminiumtreffer bereits nach 8 Minuten mit 1:0 in Führung. Danach fanden wir besser ins Spiel,
kämpften und hatten einige gefährliche und gut ausgespielte Konterangriffe, von denen wir einen nutzen konnten:
Der auf dem rechten Flügel durchgestartete Marvin Endres legte vor dem Torwart für
Stürmer Tafil Smajli ab, der locker zum Ausgleich einschob.
Im Anschluss konnten wir das Spiel kurz offen gestalten, doch nach 30 Minuten erhöhte Diefflen wieder den Druck . Ein Elfmetertor und zwei weitere Tore brachten
die Gastgeber bis zur Halbzeit mit 4:1 in Front.
In der Pause tauschte Diefflen dann das gesamte Team aus und spielte mit Spielern der dritten Mannschaft.
In einer von vielen Zweikämpfen geprägten, offenen Halbzeit tat sich insbesondere unser Torwart Michael Wegelin hervor. Er meisterte wie auch in der ersten
Halbzeit gleich mehrere Eins-gegen-Eins Situationen mit Bravour. Leider kassierten wir dennoch zwei Gegentore nach Unaufmerksamkeiten in der Defensive. Vorne fehlte uns ein wenig das Glück, sodass
wir nur einen Treffer, ein Eigentor eines gegnerischen Abwehrspielers, erzielen konnten.
Somit endete die Partie mit 6:2 für die vor allem in der ersten Halbzeit stärkeren und
besser besetzten Gastgeber. Unser Spiel nach vorne zeigte aber bereits eine klare
Verbesserung zu früheren Zeiten. Die Abstimmung in der Viererkette, besetzt mit Eifler, Trainer Uwe Köster, Schwartz und Lucas Barth klappt immer besser, wobei die
Außen Eifler und Barth auch gute Aktionen nach vorne hatten. Gerade der früher offensivere Lucas Barth findet sich in seiner Rolle als Linksverteidiger immer besser zurecht.
Insgesamt ein Spiel, dass auf einen erfolgreichen Saisonauftakt im Saarlandpokal gegen Biringen-Oberesch hoffen lässt.
Markus Endres
Gemeindepokal in Reimsbach gegen Düppenweiler
Unser zweites Spiel der Vorbereitung endet 0 zu 1.
Die Konstelation vor dem Spiel war klar, wir wollten unsere Aussenseiterchance nutzen und vor allem unsere taktischen Vorgaben umsetzen. Das Ergebnis war für uns daher zweitrangig.
In der ersten Halbzeit war Düppenweiler klar tonangebend und konnte mehrere Chancen nicht nutzen, als die Abwehrkette überspielt wurde. Aber auch wir hatten zwei Konterchancen eine durch Brausch,
der sich wunderbar freilief und durch Müller, die wir aber leider nicht nutzen konnten. Jochen Engel für den verletzten Wegelin im Tor konnte bis 5 Minuten vor Halbzeit seinen Kasten sauber halten.
Doch dann war auch er machtlos, als ein schöner Doppelpass des Gegners die Abwehr aushebelte und der beste Mann der Gäste das 0 zu 1 erzielte.
Die zweite Halbzeit versuchten wir weiterhin offen zu gestalten und die Abwehrkette um Eifler, Schwartz und mich hatten jede Menge zu tun. (auch aufgrund zweier Wechsel in der Kette, was völlig
normal und gewollt ist) Unsere 6er haben in diesem Spiel gemerkt, was es bedeutet Löcher im Mittelfeld zu stopfen. :-) Trotz allem hatten auch wir 3 bis 4 Chancen nach Freistößen und auch Brausch
einen Distanzschuss auf unserer Seite zu verzeichnen.
Für das 2 Spiel in anderer Besetzung kann man durchaus zufrieden sein und erkennt aber auch noch, woran es hakt. Es gilt diese Mängel nach und nach abzustellen, aber das Trainerteam ist
optimistisch, zumal die Stimmung in der 3 Halbzeit stimmt ;-)
Erstes Testspiel in Biesingen gegen Niederwürzbach endet 5 zu 5.
Die erste Viertelstunde ließen wir den Ball gut durch die Kette laufen und erzielten zwei schön heraus gespielte Tore durch Stefan Müller, der eiskalt vollstreckte. Dann verloren wir einen wenig
den Faden und waren zu euphorisch. Statt bedacht den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen, wurde unsere Ungeduld mit Kontern bestraft und so lag man zur Halbzeit mit 2 zu 3 im
Hintertreffen.
In der Halbzeit wurde sachlich analysiert und das Trainerteam war überzeugt, dass wir das Spiel noch drehen könnten.
Wir bekamen zwar das 2 zu 4 doch gerade über unsere linke Seite lief ein Angriff nach dem nächsten nach vorne. Barth und Schowalter wechselten sich auf der linken Angriffsseite gut ab und
kreierten die ein oder andere Chance. Dann nach schönem Zuspiel aus dem Mittelfeld kam ein Engel namens Müller im 16er zu Fall ;-) und es gab Elfmeter für uns.
Diese Chance ließ sich Rame Smajli nicht nehmen und verwandelte sicher zum 3 zu 4. Es sollte noch besser kommen, Müller hatte sich über rechts im Strafraum durchgesetzt,legte auf Engel im
Rückraum, der zum 4 zu 4 einnetzte. Jetzt waren wir drauf und dran den Führungstreffer zu makieren, doch ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld führte zur erneuten Führung für Niederwürzbach, das
ganze 5 Minuten vor Schluss.
Praktisch mit dem Anstoß konnte aber erneut Engel einlochen und so gab es ein versöhnliches Unentschieden.
Definitiv verdient und erkämpft, da man auch nach Rückstand weiter die Vorgaben umsetzte und nie aufgab.
Kompliment an die Truppe, die aber noch viel umsetzen muss, um die Ziele zu erreichen, die wir uns vorstellen!
Hallo Jungs,
anbei der aktuelle Trainingsplan. Training diese Woche Dienstag, Donnerstag Gemeindepokal und Freitag. Ich bin unter der Woche wieder in Hockenheim und am Freitag bin ich wieder da.
Liebe Grüße,
UsUwe